Kategorie wählen
International
Internationale News über den Racketlonsport
Heimsieg durch Georg Stoisser bei den Racketlon Austrian Open
An Tag zwei der GRAWE sidebyside 14. Austrian Open – Super World Tour Finals fiel die Entscheidung im VICTORIA AWARDS Herren Einzel. Beim Turnier der höchsten Turnierkategorie auf der FIR Racketlon World Tour setzte sich der Grazer Georg Stoisser gegen den Franzosen Sylvain Ternon, die Nummer 17 der Welt, mit +12 durch: TT 21:8, BA 17:21, SQ 21:12,…
Weiterlesen...
Schöpf/Stoisser sind Austrian Open Champions 2020
Die ersten Champions der GRAWE sidebyside 14. Austrian Open – Super World Tour Finals heißen Emanuel Schöpf und Georg Stoisser. Die Nummer-Eins-Paarung setzte sich im Österreicher-Duell gegen das Nummer-Zwei-Duo Marcel Weigl/Tom Wagner mit TT 26:24, BA 21:7, SQ 21:8 bereits vor der vierten Disziplin Tennis durch. Von 20. bis 22. November 2020 wird…
Weiterlesen...
Die 14. Racketlon Austrian Open starten am Freitag – mit Video-Übertragung
Die GRAWE sidebyside 14. Austrian Open – Super World Tour Finals von 20. bis 22. November 2020 finden aufgrund der Corona-Krise unter Ausschluss der Öffentlichkeit im Racket Sport Center Graz statt. Lediglich vier Elite-Bewerbe (Damen-Einzel, Herren-Einzel, Herren-Doppel, Mixed-Doppel) werden ausgetragen. Mehr dazu finden Sie in unserem letzten…
Weiterlesen...
RL Weekly: Racketlon Übungsleiter-Spezialmodul verschoben
In der letzten Woche des Lockdown-Light galt die vollste Konzentration der Vorbereitung auf die GRAWE sidebyside 14. Austrian Open - Super World Tour Finals. Einzig am Dienstag (10.11) hat die Online-Landesreferenten-Tagung der Sportunion Wien diesen Rhythmus unterbrochen. Die Lotterien Sporthilfe-Gala am gleichen Tag, konnte heuer nur im Fernsehen…
Weiterlesen...
Pressetext 11/20: Austrian Open einziges internationales Racketlon-Turnier trotz Corona-Krise
Die GRAWE sidebyside 14. Austrian Open – Super World Tour Finals von 20. bis 22. November 2020 sind das erste Internationale Turnier im Schlägervierkampf Racketlon (Tischtennis, Badminton, Squash, Tennis) seit die FIR Racketlon World Tour aufgrund der Corona-Pandemie nach nur 4 Events (International World Tour Wien, sowie 3 Challenger: Thailand,…
Weiterlesen...
Pressetext 10/20: Austrian Open Auslosung LIVE
Wir möchten alle Interessierten zur Online-Auslosung und Pressekonferenz der GRAWE sidebyside 14. Austrian Open – Super World Tour Finals im Schlägervierkampf Racketlon einladen: Dienstag, 17. November 2020 um 9:30 Uhr vormittags aus dem Rathaus Graz online via Zoom Die Auslosung der Elite-Bewerbe des Racketlon-Events – dem Schlägervierkampf aus…
Weiterlesen...
RL Weekly 42: Eliasson-Comeback in der AO-Bubble
Am Samstag (10.10) hat der Wiener Squash Racketsverband im Rahmen des World Squash Day die Wiener Mannschafts-Meisterschaften 2020 unter Corona-Regeln ausgetragen. Die vier Wiener Squashvereine waren mit nur jeweils zwei Spielern vertreten, um die maximale Gruppengröße von 10 Personen nicht zu überschreiten. Nach nicht weniger als 6 Matches pro…
Weiterlesen...
NADA Sport ohne Doping – RFA seit EM 2017 dabei
Mit 2020 sind erstmals neben den Elite Nationalteamspielern auch alle Nachwuchsspieler verpflichtet eine NADA Online-Schulung zu machen und im Anschluss die NADA Verpflichtungserklärung für saubern Sport zu unterschreiben.
Weiterlesen...
PA 5/20: Team-Weltmeister Georg Stoisser ist zurück
Die RFA ist dem Aufruf der European Racketlon Union gefolgt und hat frühzeitig alle Turniere und Trainings bis auf weiteres verschoben – schon vor in Kraft treten der Verordnung der Österreichischen Bundesregierung. Wie die Racketlon-Nationalspieler ihre Tage aktuell verbringen ist auf dem Instagram-Kanal der RFA zu sehen.
Weiterlesen...
Trotz Corona-Virus: Nationalteamkader 2020 offiziell
Mit einigen Wochen Verspätung gibt die RFA – trotz Corona-Virus – die Nationalteamkader 2020 offiziell bekannt. Die Captains Tom Wagner (Elite I), Roland Pichler (Elite II), Head-Coach Edi Stepanek, Jugend-Nationalteam-Coach Philipp Patzelt und RFA-Präsident Marcel Weigl haben für die fünf offiziellen Teams des Verbands Elite I, Elite II, Jugend…
Weiterlesen...