Kategorie wählen
National
Nationale News über den Racketlonsport
RL Weekly 11: Jetzt nennen für die 1. Bundesliga
Nennung für die Bundesliga bis 21. März möglich Alle interessierten Racketlon-Vereine in Österreich müssen ihre Nennung zur Teilnahme an der Bundesliga am Samstag, den 5. Juni in Graz dieses Jahr wegen der Corona-Krise schon bis zum Sonntag den 21. März abgeben. Grund hierfür ist dass die Racketlon-Bundesliga gemeinsam mit ca. 30 anderen…
Weiterlesen...
RL Weekly 10: Zwei RFA-Vorstandsmitglieder gesucht
Am Donnerstag den 25. März 2021 findet die Online-Generalversammlung der RFA um 20 Uhr statt. Jeder der interessiert ist kann sich zuschalten, bitte vorab bei steiner@racketlon.at melden, dann bekommt Ihr den Zugangs-Link zugesandt. Es wird natürlich um die weitere Vorgehensweise bezüglich "#combackstronger" und "Racketlon United" während und nach…
Weiterlesen...
RL Weekly 9: Jugend-Nationalteams dürfen trainieren
Es gibt sehr erfreuliche Nachrichten. Die Trainings für die Jugend-Nationalteams u11, u13, u15, u21 sind ab sofort unter Einhaltung des RFA Präventionskonzepts und der Corona-Regeln möglich, siehe unten angehängte Links! Ganz wichtig ist, dass laut RFA-Präventionskonzept das Training für alle Teilnehmer inklusive Trainer nur mit negativen…
Weiterlesen...
Newsletter 2/21: Neuer Hotspot Racketworld
Wieder ist ein Monat vergangen und der Corona-Virus immer noch allgegenwärtig. Trotz Lockdowns steigen die Infektionszahlen und auch im März wird es selbst nach dem großen Sport-Gipfel der Politik vermutlich noch keine Lockerung für den Indoor-Sport geben. Die RFA schließt sich der Forderung der Plattform der Österreichischen Tennis- und…
Weiterlesen...
RL Weekly 8: Maximale Minimierung des Infektionsrisikos
Am Mittwoch (24.2.) gibt es erstmals seit über einem Monat wieder über 2000 Corona-Neuinfektionen in den letzten 24 Stunden. Die Pandemie ist leider noch lange nicht vorbei. Die RFA hat von Anfang an versucht einen verantwortungsvollen Zugang zur Verhinderung der weiteren Verbreitung des Virus zu wählen. Um eine klare Abgrenzung zu ermöglichen,…
Weiterlesen...
RL Weekly 7: Österreich – das Land der Weltmeister
Österreich ist die erfolgreichste Racketlon-Nation der Welt. Mittlerweile haben wir in Österreich fast 40 verschiedene Weltmeister, die in über 70 WM- und EM-Bewerben insgesamt über 150 Goldmedaillen gewonnen haben. Alle Weltmeister der WM 2018, sowie der einzige rot-weiß-rote Herren-Einzel Weltmeister Christoph Krenn, wurden bereits auf die Wall…
Weiterlesen...
RL Weekly 6: RFA & ERU präsentieren Racketlon Street
Die Indoor-Sportstätten bleiben in Österreich zumindest im Februar noch aufgrund des Corona-Lockdowns gesperrt. Trainings-Ausnahmen gelten nur für Spitzensportler, alle internatonalen Wettkämpfe wurden bis Ende April abgesagt. Für die Mehrheit der Racketlonspieler hat die RFA gemeinsam mit der ERU das erste Outdoor-Racketlon-Konzept präsentiert:…
Weiterlesen...
Wer zählt laut Gesetz als Spitzensportler?
Am Montag den 8. Februar ist die neue Covid-19 Verordnung in Kraft getreten. Für Spitzensportler wie Weltmeisterin Christine Seehofer (Fotocredit: RFA) gibt es kaum Neuerungen. Dennoch kam es in den letzten Wochen immer wieder zu Anfragen bei der RFA warum Jugend-Nationalspieler (u16 und jünger) bzw. die Top 25 der RFA-Rankings nicht als…
Weiterlesen...
RL Weekly 5: Corona-Verzögerungen in allen Bereichen
Letzten Mittwoch (27.1.) gab es beim Sport Austria Online Jour-Fixe leider wenig Neuigkeiten. Zwei Sport Austria Arbeitsgruppen haben Konzepte zur Wiedereröffnung des Breitensports inklusive Freitesten bereits vor Weihnachten beim Sportministerium deponiert. Die tatsächliche Öffnung wird sich aufgrund der Corona-Mutationen aber noch weiter…
Weiterlesen...
Newsletter 1/21: #comebackstronger
Das neue Jahr hat leider genau so begonnen wie das alte geendet hat: mit Corona. Die Pandemie bestimmt unser Leben, der Virus bestimmt den Sport. Lockdown, Präventionskonzepte, Tests, Masken und Desinfektionsmittel (Fotocredit: RFA) sind unsere ständigen Wegbegleiter und daran wird sich leider so schnell auch nichts ändern. Der Lockdown – zumindest…
Weiterlesen...