RL Weekly KW 39: Patzelt holt ÖM Split TT-SQ-TE Titel

ÖM Split TT-SQ-TE in der Europahalle mit Comeback von Philipp Patzelt

Die ersten ÖM Split des Jahres 2022 fanden am Samstag den 24.9.2022 im RFA-Stützpunkt, der Europahalle An den Steinfeldern, statt. 3 Spielklassen kamen in der Disziplin TT-SQ-TE zur Austragung, Elite – Amateure und First Timers.

Im Elite Bewerb setzte sich Nachwuchs-Nationalteamtrainer Philipp Patzelt in einem spannenden Finale gegen Martin Kova durch. Platz 3 holte sich Matthias Windbacher.

Den Amateur Bewerb gewann Michael Zapletal vor Mortesa Nurie und Abdul Nazir Hakimzada.  Der First Timers Bewerb war fest in First Serve Refugees Händen. Abbas Nabizada setzte sich vor Najibulla Mohamadi und Dilek Durmus durch.

Ein gelungenes Turnier in perfektem Rahmen ging um 19.30 Uhr mit den Siegerehrungen und sportlichem Beisammensein zu Ende.

Ergebnisse ÖM Split TT-SQ-TE

ÖM Split TT-SQ-TE Sieger Amateure
ÖM Split TT-SQ-TE Sieger Elite
ÖM Split TT-SQ-TE Sieger First Timers

Fotocredit: RFA

#BeActive Night 2022

#BeActive ist das Motto der noch bis 30. September stattfindenden europäischen Woche des Sportes. Die Racketlon Federation Austria führte in diesem Rahmen am Samstag den 24. September in der Europahalle die #BeActive Night durch. Diese soll alle zu mehr körperlicher Aktivität motivieren. Racketsport für jedermann wurde unter Betreuung von fachkundigen Übungsleitern vermittelt und mit Spaß am Spiel betrieben.
Tischtennis, Badminton, Squash und Tennis – für jede Interessierte war ein passender Sport dabei. Von 17 bis 21.00 Uhr gaben sich zahlreiche Interessierte ihr Stelldichein.

Wir freuen uns, jedes Jahr Teil dieser österreichweiten Initative zu sein und einen Beitrag zur Gesundheit aller zu leisten, so Generalsekretär Michael Steiner.

#BeActive Night 2022 – Fotos

Fotocredit: RFA

Nationales Turniergeschehen

TT-BA-TE Doppel-Split in Attnang-Puchheim

8 Doppelpaarungen gaben Ihre Premiere beim Unisex-Doppel Split Tischtennis-Badminton-Tennis im Freizeitzentrum Attnang-Puchheim. Peter Krenmayr als Turnierleiter organisierte gemeinsam mit Andreas Altmann eine coole Sonntags-Mattinee.  Die Paarung Andreas Steiner/Tobias Untersteiner gewann das Turnier ohne Satzverlust vor Roman Bachmann/Martin Schaschnig. Platz 3 holten sich Sven Bichl/Stefan Gehmayr. Dieses Turnier macht Lust auf mehr Racketlon in Attnang-Puchheim, es wird wieder ein Doppelturnier (möglichweise mit Squash) geben, so Andreas Altmann.

Fotocredit: Andreas Altmann

Zweite Station der Two4Rackets Tour

Die Two4Rackets Tour war im Tennis Point Vienna zu Gast. 64 SpielerInnen, darunter u.a. fast 20 NewcomerInnen und 6 Kids waren dabei.

48 Matches wurden gespielt. Die letzte Begegnung des Turniers wurde im Gummiarm entschieden – Ádám Böröndy hatte beim Aufschlag keinen Gummiarm und gewann mit Zsolt Lányi, ebenfalls Racketlon-Usi-Kurs-Teilnehmer gegen Babsi und Sascha Schmitt das Spiel um Platz 3 im BEGINNER-Bewerb.
Daniel Wertheim bewies ein gutes Händchen bei der Doppelpartnerauswahl – mit Newcomer Benjamin Fleischhacker holten sie sich Platz 1 beim BEGINNER-Bewerb.
Bei ihrem ersten Racketlon-Turnier ging der dritte Platz bei ADVANCED an Roman Grasl / Stefan Obermann.
Der FUN-Bewerb war fest in den Händen der Jüngsten. 6 der 8 TeilnehmerInnen waren Kids – Karolin Radl, Romeo Sam, Lara Wrabel, Lena Hauser, Robin Sam und Philipp Sedy.
Den Elite-Bewerb gewannen die Wagner-Brüder vor dem Tour Sieger 2021 Mostafa Kazemi mit seinem Partner Benni Radl.

Bericht: Michael Dickert

Ergebnisse Two4Rackets Tour Tennispoint

Fotos

Advanced Bewerb
Beginner Bewerb
Elite Bewerb
Experts Bewerb
Fun Bewerb

Fotocredit: Two4Rackets Tour

Turniervorschau

ÖM Splitt TT-BA-TE und 2x Two4Rackets Tour

Kitzbühel ist das  kommende Wochenende Racketlon Hot Spot. RFA-Vizepräsident Walter Zimmermann veranstaltet am Samstag den 1.10. das 3. Two4Rackets Doppelturnier und am Sonntag den 2.10.2022 die ÖM Split im TT-BA-TE. Hier geht es sprichwörtlich um die berühmte Gemse aus Kitzbühel. Kommt und genießt die fantastische Kulisse in Kitz mit sportlicher Note.

Die Two4Racket Tour wandert dann wieder zurück in den Wiener Raum und ist am Sonntag den 2.10. in Gänserndorf zu Gast.

Nennung ÖM-Split TT-BA-TE Kitzbühel

Two4Rackets Tour 2022

Kitzbühel 2021

Fotocredit: Walter Zimmermann

BABOLAT Austrian Tour in Innsbruck

Innsbruck, die Stadt zwischen den Bergen, ist der Austragungsort der letzten BABOLAT Austrian Tour Station 2022. Am Samstag den 8.Oktober veranstaltet ASKÖ Racketlon Tirol in Zusammenarbeit mit dem LV Tirol den Tourabschluss. Das Tennis Cabrio putzt sich heraus, um allen racketlonbegeisterten SpielerInnen ideale Spielbedingungen zu bieten.

Das Team ersucht, aufgrund notwendiger Planungen, die Nennungen bis Montag den 3.Oktober 2022 Mitternacht abzugeben.

Nennung BABOLAT AT Tirol

Tennis Cabrio Innsbruck_Tennis

Fotocredit: Tennis Cabrio, Innsbruck

Sport Austria Finals und ÖM 2023

Beim letzten Sport Austria Jour fix wurde der Termin für die Sport Austria Finals 2023 bekanntgegeben. Diese werden vom 8. bis 11. Juni 2023 zum dritten Mal in Folge in Graz durchgeführt werden. Wir freuen uns schon darauf, die Österreichischen Meisterschaften wieder während dieses Sportfestes durchführen zu können.

Internationales Turniergeschehen

Erster Lettischer Elite Sieg auf FIR Tour

Der Lette Arturs Zaicevs schlägt Michał Kurek im Finale des Men A Elite Einzelbewerber des Polish Open Challengers und wurde somit erster lettischer Gewinner auf der World Tour. Platz 3 ging an den Wildcard-Spieler Wojciech Wajda. Eine gelungene Premiere in guter Atmosphäre in einer großflächigen Anlage verspricht eine Wiederkehr der Tour nach Polen.

Die nächste Station des Tour Trosses ist am 15. und 16. Oktober in Bukarest, Rumänien. Nennungen sind noch bis Montag den 3. Oktober möglich. Österreich ist bereits im Nennfeld durch Benjamin Radl vertreten.

Ergebnisse CHA Polish Open

FIR Bericht CHA Polish Open

Nennungen CHA Romanian Open

Termin Austrian Open 2023 steht

Nach einjähriger Pause, aufgrund der Weltmeisterschaften, werden die Austrian Open von 22. bis 24. September 2023 wieder als Super World Tour Event ausgetragen. Der nächste internatonale Racketlon Höhepunkt in Österreich ist somit Gewissheit.

Aus der Racketwelt

WM-Abschlussfeier & offizielle RFA/Racketlonshop Standorteröffnung

Am Samstag den 22. Oktober 2022 von 9.30 bis 12.00 Uhr kommt es aufgrund von Covid19 endlich zur verspäteten offiziellen Eröffnung des neuen RFA- und Racketlonshop-Standortes in der Europahalle (An den Steinfeldern 2a, 1230 Wien). Im Zuge dessen lädt RFA-Präsident diesmal auf Kosten des WM-Sponsors Racketlonshop alle Volunteers, Offiicals und Schiedsrichter der WM zu einer kleinen WM-Abschlussfeier inklusive Imbiss und Getränke ein. Ebenso kommt ein Vertreter der Sportunion Wien vorbei, um die Sportunion Rackathletes Austria für ihren Österreichischen Meistertitel mit der Mannschaft zu ehren. Für Neueinsteiger besteht die Möglichkeit, die Racketlonsportarten auszuprobieren. Wir freuen uns auf euer Kommen.

Racketlonshop

Die Europahalle

Zweitägiges Squash-Opening in der Europahalle

Kommendes Wochenende findet ein großes Squash Opening in der Europahalle, an den Steinfeldern 2A, 1230 Wien statt. Am Samstag
den 1. Oktober 2022  ist der Vereinstag. Von 12.00 bis 18.00 Uhr können die vier renovierten Squash Courts von allen ÖRSV und RFA MitgliederInnen  gratis bespielt werden.

Am Sonntag ist der Open House Day, ebenfalls von 12.00 bis 18.00 Uhr können alle Sportbegeisterten das Spiel, wo der Ball an die Wand geschlagen wird, ausprobieren.

An beiden Tagen wird ein 10er Block Squash (B-Zeit) verlost. Die Familie Schiffer freut sich auf zahlreiche Besucherinnen.

Die Europahalle

Copyright: Europahalle

Viel Spaß beim Racketlon!

Michael Steiner
RFA Generalsekretär