RFA Ausbildungen im Sportbereich

Aus- und Weiterbilung ist ein Grundprinzip der Racketlon Federation Austria um die 4 Racketsportarten weiterhin einem breiten Publikum nahebringen zu können und möglichst viele Nationalitäten zu erreichen.

Die Eintrittshürde ist ziemlich niedrig, denn in Tischtennis oder Badminton (zumindest in der Form von Federball) können auch ungeübte SportlerInnen rasch sportliche Erfolge erzielen. Neben der sportlichen Betätigung, sollen sich die jungen SpielerInnen mit Migrationshintergrund auch als Mitglieder in österreichischen Racketlonvereinen für Racketlon begeistern und aktive Rollen als SchiedsrichterInnen, FunktionärInnen, ÜbungsleiterInnen oder OrganisatorInnen in Vereinen übernehmen.

Um all dies zu ermöglichen, wurde im Jahr 2022 die Initiative zur breit angelegten Durchführung von RFA Aus- und Weiterbildungskursen im Migrationsbereich gesetzt.

Bist DU zwischen 16 und 30 Jahre alt, hast Migrationshintergrund und möchtest dich im Sport engagieren und weiterbilden?

Dann melde dich für eine der nachfolgend angeführten Ausbildungen an!
Wenn du weiterführende Fragen hats dann schreib ein Mail an rfa@racketlon.at

Racketlon ÜbungsleiterIn/Racketlon Instructor (Racketlon Federation Austria):

Datum:
Freitag, 22. bis Sonntag, 24. April 2022, Ort: online
Freitag, 6. bis Sonntag, 8. Mai 2022, Ort: RFA-Hotspot Innsbruck
Freitag, 22. bis Sonntag, 24. Juli 2022

Ort: RFA-Stützpunkt Europahalle Wien

Kosten:
99,- € pro TeilnehmerIn für ÜbungsleiterIn Basiskurs
250,- € pro TeilnehmerIn für ÜbungsleiterIn Spezialkurs Racketlon
150,- € pro TeilnehmerIn für Hospitation und Abschlussprüfung

Anmeldung nur per E-Mail an steiner@racketlon.at

Kursleitung:
Michael Ebert: michael.ebert@aon.at

ReferentInnen und TrainerInnen:
Michael Ebert: michael.ebert@aon.at

Die Ausbildung vermittelt die Grundlagen, um AnfängerInnen, HobbysportlerInnen, Kinder und Jugendliche zu unterrichten.

Racketlon SchiedsrichterIn/Racketlon Referee (European Racketlon Union):

Datum: Mittwoch, 15. bis Sonntag, 19. Juni 2022

Ort: RFA-Hotspot Graz

Kosten: 499,- pro TeilnehmerIn

Voraussetzung: Absolvierung und Anrechnung des Theoriekurses am Mittwoch, 15. Juni und Absolvierung der Praxistage bei Turnieren von Donnerstag, 16. bis Sonntag, 19. Juni
Dienstag, 23.August und Absolvierung der Praxistage bei Turnieren von Mittwoch, 24. bis Sonntag, 28. August
Oktober 2022 – genauer Termin folgt !

Informationen & Anmeldung:
RFA-Generalsekretär Michael Steiner
Rückfragen unter +43 664 73659696
Anmeldung nur per E-Mail an steiner@racketlon.at

Kursleitung:
Michael Steiner: steiner@racketlon.at

ReferentInnen und TrainerInnen:
Michael Steiner: steiner@racketlon.at

Ziel der Ausbildung ist es, als Schieds-/Linien-/ZählrichterIn bei Racketlonturnieren bei nationalen –
und in zweiter Stufe auch internationalen Veranstaltungen arbeiten zu können.

Racketlon OrganisatorIn/Racketlon Tournament or Club Official (Racketlon Federation Austria):

Datum: Mittwoch, 15. bis Sonntag, 19. Juni 2022

Ort: RFA-Hotspot Graz

Kosten: 499,- pro TeilnehmerIn

Voraussetzung: Absolvierung und Anrechnung des Theoriekurses am Mittwoch, 15. Juni und Absolvierung der Praxistage bei Turnieren von Donnerstag, 16. bis Sonntag, 19. Juni
Dienstag, 16.August und Absolvierung der Praxistage bei Turnieren von Freitag, 19. bis Montag, 21. August
September 2022 – genauer Termin folgt !

Informationen & Anmeldung:
RFA-Generalsekretär Michael Steiner
Rückfragen unter +43 664 73659696
Anmeldung nur per E-Mail an steiner@racketlon.at

Kursleitung:
Michael Steiner: steiner@racketlon.at

ReferentInnen und TrainerInnen:
Michael Steiner: steiner@racketlon.at

Ziel dieser Ausbildung ist es, einerseits die Grundlagen für die Planung und Durchführung eines Turnieres zu erlernen und diese praktisch anzuwenden und andererseits das Basiswissen, das für die Gründung und Koordination eines Vereines notwendig ist, vermittelt zu bekommen.

Menü