Pressetext 1/2024 – 22. Österreichische Meisterschaften Racketlon TT-BA-SQ-TE in Innsbruck

Von 30. Mai bis bis 2. Juni 2024 finden die Österreichischen Meisterschaften im Racketlon, dem Schlägervierkampf aus Tischtennis, Badminton, Squash und Tennis zum bereits 22. Mal statt. Zum vierten Mal in Serie wird das Event im Rahmen der Sport Austria Finals ausgetragen. Nach drei Ausgaben in Graz, ist 2024 erstmals Tirols Landeshauptstadt Innsbruck Schauplatz des Österreichischen Mega-Sportevents. Für die Einzel-, Doppel- und Team-Bewerbe im Racketlon wurden über 150 Nennungen abgegeben. Insgesamt werden bei der Großveranstaltung 6500 AthletInnen in 250 Bewerben von 43 Sportarten in Sportstätten in ganz Innsbruck an den Start gehen.

Sind Olsacher und Dickert zu schlagen?

Die Titelverteidiger im Racketlon-Elite-Einzel sind Irina Olsacher und Michael Dickert. Während die Tirolerin ihren zweiten Titel nach 2023 anpeilt, greift Altmeister Dickert nach seinem 13. Österreichischen Meistertitel im Einzel. Olsacher räumte 2023 ab, sie gewann auch im Damen-Doppel und im Mixed. „Nach meinen drei Titeln im letzten Jahr ist die Erwartungshaltung für heuer natürlich auch hoch. In erster Linie möchte ich gute Leistungen zeigen und ich würde mich natürlich über jede erfolgreiche Titelverteidigung freuen“, so die Ost-Tirolerin.

Auch Dickert peilt 2024 mehr als einen Titel an. Im Doppel an der Seite des ehemaligen Weltranglistenersten Lukas Windischberger ist der Wiener zu favorisieren. Dickert: „Ich habe die letzten Wochen gut trainiert, vorrangig mit Luki (Anm. Windischberger) und Spezialisten (Anm. in den Sportarten TT, BA, SQ, TE) und freue mich auf die Österreichischen Meisterschaften. Die Erwartungen verringern sich natürlich ein wenig von Jahr zu Jahr. Mir taugt es, nach wie vor zu trainieren und Turniere zu spielen und jetzt wieder gemeinsam mit Luki am Court zu stehen, ist etwas Besonderes für mich. Wenn wir gut spielen, können wir mit Sicherheit im Doppel vorne mitspielen und im Einzel sehe ich das genauso.“

Die Einzel-Bewerbe werden zum Abschluss der Veranstaltung am Sonntag ausgetragen.

RFA 20-Jahr-Feier und Abschied von Marcel Weigl

Die 22. Österreichischen Meisterschaften im Racketlon bieten auch ein umfangreiches Rahmenprogramm. So wird am Samstag den 1. Juni das 20-jährige bestehen der Racketlon Federation Austria am Landestheatervorplatz in Innsbruck gefeiert. Es wird der letzte große Auftritt von Marcel Weigl als amtierender RFA-Präsident. Schon am Sonntag den 2. Juni findet die Ordentliche Generalversammlung der RFA statt, wo sich mit Roland Pichler ein neuer Kandidat zur Wahl stellt.

Donnerstag: Juniors & Seniors Day

Den Auftakt bei den 22. Österreichischen Meisterschaften im Racketlon machen am Donnerstag die Jugendlichen und die Senioren im Einzel. Leon Sam, der Anfang Mai 2024 an der Seite von Florian Harca den U21-Doppel-Weltmeistertitel holen konnte, ist im U21-Einzel der Österreichischen Meisterschaften 2024 der Favorit. Seine größten Herausforderer werden wohl die U21-Doppel-Vize-Weltmeister Leonhard Prager und Leo Hörtinger sein.

Freitag: Doubles Day

Traditionell steht der Freitag bei den Sport Austria Finals im Zeichen der Doppelbewerbe. Die Titelverteidiger Irina Olsacher/Emanuel Schöpf sind topgesetzt. Olsacher ist auch im Damendoppel an der Seite von Bettina Bugl zu favorisieren. Michael Dickert/Lukas Windischberger wollen die Titelverteidiger Florian Harca/Marcel Weigl im Herren-Elite-Doppel in die Schranken weisen.

Samstag: Teams Day Bundesliga

Am Samstag werden insgesamt zehn Teams an der 1. und 2. Racketlon-Bundesliga teilnehmen. Weiters sind drei Mannschaften in der Jugend-Bundesliga im Einsatz. Der regierende Meister der 1. Liga – Sportunion Rackathletes Austria – setzt auf das Siegerteam des Vorjahres mit Bettina Bugl, Florian Harca, Marcel Weigl, Lukas Windischberger, Stefan Urban und Leon Sam. Man hat sich mit dem schwedischen Legionär Magnus Eliasson – Ex-Racketlon-Weltmeister – auch noch verstärkt. Die Wiener schicken sich an, den vierten Titel in Serie zu holen. Für Rekordmeister Sportunion Racketpoint Vienna gibt die beste Racketlon-Spielerin aller Zeiten ihr Team-Comeback: Christine Seehofer. Auch der Österreichische Rekord-Meister im Racketlon-Einzel Michi Dickert ist für Racketpoint genannt. Der Sportverein Nussdorf/Debant, Sektion Racketlon mit Irina Olsacher und Emanuel Schöpf sowie ASVÖ Racketsport Vösendorf, das aus den Jugend-Nationalteam-SpielerInnen sowie Coach Philipp Patzelt besteht, sind ebenso stark aufgestellt. Gespielt werden zwei Herren-Einzel, ein Damen-Einzel und ein Herren-Doppel; alle Sätze bis 11 Punkte, wobei der Gesamtscore aller Sätze addiert wird.

Zeitplan 

RFA2000 – BABOLAT Austrian Championships – 22. ÖM Sport Austria Finals Racketlon TT-BA-SQ-TE

Do. 30.5.

9 – 19h Juniors & Seniors Day

Fr. 31.5.

9 – 21h Doubles Day | Doppel AK, Jugend, Senioren

Sa. 1.6.

9:30h Einlass RFA 20-Jahr Feier, Landestheatervorplatz

10:00h Beginn RFA 20-Jahr Feier mit Siegerehrungen aller Jugend, Senioren, AK Bewerbe von Do & Fr

12 – 21h Teams Day | 1. und 2. Bundesliga, u16 Bundesliga

Ca. 21:30h Siegerehrung 1./2. Bundesliga, Landestheatervorplatz

So. 2.6.

8:30h RFA Generalsversammlung und Wahl, Alphotel

10 – 17h Singles Day | Einzel AK Elite, Amateure, Beginner

Ca. 17h Siegerehrung, Sportstätte