Wie im Vorjahr wird das größte internationale Racketlon Turnier des Jahres mit einem Gesamtbudget von 50.000 Euro auch heuer wieder in Graz ausgetragen. Neu ist allerdings der Termin, die 17. SWT Austrian Open Graz werden diesmal am Ende der Herbstferien von 1. bis 3. November im Racket Sport Center Graz über die Bühne gehen. Mit zumindest 3000 Euro Preisgeld für die Elite ist es auch das höchstdotierte Turnier auf der FIR World Tour 2024, nicht einmal bei der WM wurde so viel ausgeschüttet. Mit dem Early Bird bis 4. Oktober sind auch nur 55€ Nenngeld fürs Einzel fällig, womit sich die Austrian Open auch billigstes Turnier des Jahres nennen dürfen. Nennungen und Hotel Buchungen bis zum Nennschluss 21. Oktober nur über ON YOUR MARKS
Tournament Info 17. SWT Austrian Open Graz
Einladung zur ERU Youth Champions League in Memoriam MÜHÖ
Völlig unerwartet ist das langjährige Vorstandsmitglied der RFA, Dieter Mühl genannt MÜHÖ im Juni von uns gegangen. Um ihn zu Ehren haben die RFA und die ERU nach Rücksprache mit seiner Lebensgefährtin einen neuen Bewerb ins Leben gerufen: die ERU Youth Champions League in Memoriam MÜHÖ. Bei diesem neuen Bewerb treten pro Team 6 SpielerInnen im Alter von u10 bis u16 gemeinsam als Club-Mannschaft an. Erwartet werden heuer neben Gastgeber Österreich ein Team aus Frankreich, der Tschechei und ein weiteres.
„We want to honor Dieter „Didi“ „Mühö“ Mühl, who passed away in June 2024 at the age of 48. „Mühö“, as he was affectionately called by most, was always in a good mood, a talented player, always ready to help, team manager, training organizer and former RFA Council member had his huge heart in the right place.“
5000€ für Hotelkosten und Toppreise
Die RFA und ERU haben gemeinsam eine direkte Förderung von 5000€ ausgerufen. Damit werden die Hotelkosten der TeilnehmerInnen und BetreuerInnen übernommen und Toppreise für alle SpielerInnen garantiert. Zudem werden die Jugendlichen wie Elite-Spieler behandelt mit Shuttle Service und allen Matches auf Centre Courts mit Livestream und Livescore und offiziellen Schiedsrichtern. Es ist der zweite Schritt nach der Einführung des ERU Youth Concepts. „Es ist höchste Zeit, endlich etwas für unsere Jugendlichen zu tun. Wir brauchen Attraktionen um viel mehr in den Sport zu bekommen, sonst stirbt Racketlon aus. Es ist 5 vor 12!
ERU-Youth-Champions-Leauge-2024.pdf
Text: Marcel Weigl,
Austrian Open, Technical Director
ERU Executive President