Simoner & Scheder Racketlon Bundesliga 2025: Rackathletes holen fünften Titel in Folge – Rohrendorf triumphiert in Liga 2

Die Europahalle in Wien war am Samstag, den 15. November 2025 Schauplatz der Simoner & Scheder Racketlon Bundesliga 2025, dem nationalen Höhepunkt im Vereins-Racketlon. Acht Teams kämpften in zwei Ligen um Punkte, Matches und Prestige – dazu wurde erneut ein Racketlon Unified-Bewerb ausgetragen.
Den Titel in der 1. Bundesliga sicherten sich einmal mehr die Sportunion Rackathletes Austria – bereits zum fünften Mal in Serie. In der 2. Bundesliga feierte der UTC Rohrendorf einen emotionalen Premierensieg.

Rackathletes mit historischem fünften Titel

Mit drei Siegen aus drei Begegnungen blieb das Team, angeführt von Leon Sam, ungeschlagen. Die Rackathletes besiegten ASVÖ Badminton Kitzbühel, ASVÖ TC Marienthal und im entscheidenden Duell auch die größten Herausforderer ASVÖ Racketsport Vösendorf souverän. Damit gewann die Wiener Mannschaft den fünften Bundesliga-Titel in Folge – erstmals wurde der Sieg auf der Rackathletes-Heimanlage in der Europahalle geholt. Rekordmeister Sportunion Racketpoint Vienna verzichtete heuer gar auf ein Antreten.

„Ich bin sehr froh, dass wir den fünften Bundesliga-Titel in Serie feiern konnten. Gratulation an das Team“, so Leon Sam, der bereits in die Zukunft blickt, „sechs Titel klingen natürlich besser als fünf…“

Zum erfolgreichen Team zählten neben Sam auch Stefan Urban, Marcel Weigl, Sylvain Ternon, Patrick Strobl, Lukas Windischberger, Lena Palatin und Bettina Schandl (ehemals Bugl).

Lukas Windischberger, einst Nummer 1 der Welt, kam krankheitsbedingt nur zu einem Kurzauftritt. Sylvain Ternon, ebenfalls ehemaliger Weltranglistenerster, gab für die Bundesliga ein einmaliges Comeback. Bettina Schandl fiel krankheitsbedingt aus – ihre Ersatzspielerin Lena Palatin übertraf die Erwartungen und trug mit konstanten Leistungen entscheidend zum Titelgewinn bei.

Rohrendorf jubelt in der 2. Bundesliga

Die 2. Racketlon Bundesliga war an Spannung kaum zu überbieten. Nach der Gruppenphase lagen drei Teams bei jeweils zwei Siegen. Nach dem „Gummi-Arm-Playoff“ waren erneut zwei Teams gleichauf und es kam zum entscheidenden „Gummi-Arm“ im Tennis zwischen dem UTC Rohrendorf und der Racketlon Union Afghanistan. Rohrendorf gewann und holte erstmals den Meistertitel. Platz drei ging an ASVÖ Badminton Wiener Neustadt, Platz vier an den ASKÖ BC Neudörfl.

Für Rohrendorf spielten:
Matthias Geyer, Alexander Greßl, Maximilian Mayer, Jonas Prinz und Sophie Fichtenbauer.

Unified-Bewerb setzt Inklusionszeichen

Parallel zur 1. und 2. Bundesliga wurde der erste Racketlon Unified-Teambewerb ausgetragen, bei dem sich Sportunion Racketlon Graz mit Europahallen-Geschäftsführer Matthias Schiffer gegen die Sportunion Rackathletes Austria mit Hauptsponsor Günter Simoner durchsetzen konnte. Bei Racketlon Unified Events treten Spieler:innen mit und ohne Behinderung gemeinsam an. Der Bewerb hat sich mittlerweile als Fixpunkt im österreichischen Racketlon-Kalender etabliert und sendet ein starkes Signal für gelebte Inklusion.

„Wir sind sehr froh, dass unser Projekt im Rahmen der Bundesliga vertreten war. Für unsere Spielerinnen und Spieler ist es etwas Besonderes, bei den größten Racketlon-Events des Landes aktiv dabei zu sein“, so Christoph Steiner, Racketlon-Unified-Koordinator.

Stimmen & Fazit

„Die gesamte Bundesliga war ein Top-Event. Racketlon Unified speziell beeindruckt uns. Unser Unternehmen übernimmt Corporate Social Responsibility und daher haben wir die Racketlon Bundesliga gerne unterstützt“, so Hauptsponsor Günter Simoner.

RFA-Präsident Roland Pichler zeigte sich stolz über das starke Teilnehmerfeld und die Atmosphäre in Wien:
„Die Racketlon-Bundesliga ist ein einzigartiges Event und ein jährliches Highlight. Die Spielerinnen und Spieler lieben das Format, das sowohl alte Bekannte als auch Racketlon-Newcomer anzieht.“

Mit dem Finale in der Europahalle Wien ging eine erfolgreiche Saison der Racketlon Federation Austria zu Ende.

Die Simoner & Scheder Racketlon Bundesliga 2025 wurde ausgetragen von den Sportunion Rackathletes Austria und unterstützt von den Ballsponsoren Babolat und Racketlonshop. 

 

Ergebnisse im Überblick

1. Bundesliga:

  1. Sportunion Rackathletes Austria I
  2. ASVÖ Racketsport Vösendorf I
  3. ASVÖ TC Marienthal I
  4. ASVÖ Badminton Kitzbühel I

2. Bundesliga:

  1. UTC Rohrendorf
  2. Racketlon Union Afghanistan
  3. ASVÖ Badminton Wiener Neustadt
  4. ASKÖ BC Neudörfl
RFA Pressetext 9/2025 (16. November)
RFA Public Relations Manager: Peter Robič
robic@racketlon.at