RL Weekly 44: ÖM Jugend/Senioren am 1.11. im C&C

Am Mittwoch (21.10) war die RFA gemeinsam mit ihrem Kooperationspartner, dem Österreichischen Tischtennisverband, bei der Bundes-Sport GmbH zu Besuch um die Förderanträge 2021 zu finalisieren. Bereits am Dienstag (20.10.) kürten sich Walter Zimmermann (Elite) und Christoph Erler (u21) zu den Siegern beim RFA500 – Split TT-BA in Kitzbühel. Ebenfalls finalisiert konnte der Spielort der Österreichischen Meisterschaften Jugend und Senioren werden. Das Turnier wird zu Allerheiligen am Sonntag den 1.11. ab 11:30 im City & Country Club ausgetragen, damit alle Teilnehmer davor noch ihren Friedhofsbesuch erledigen können. U16-Titelverteidiger Florian Harca (Fotocredit: RFA) muss heuer schon im u21-Bewerb antreten.

Raster RFA500 – Split TT-BA in Kitzbühel

 

Corona-Verschärfungen lassen nur einen ÖM-Bewerb (max. 6 Spieler) pro Teilnehmer zu

Die neuen gesetzlichen Corona-Maßnahmen (ab Freitag 23.10) lassen nur noch Bewerbe mit maximal 6 Personen zu. Alle neun ausgeschriebenen Klassen des RFA2000 – Österreichischen Meisterschaften Jugend (4 Bewerbe) und Senioren (5 Bewerbe) am Sonntag den 1. November im City & Country Club werden daher mit mindestens 4 Nennungen und maximal 6 Teilnehmern ausgetragen. Jeder Spieler wird drei Spiele garantiert haben, eine Teilnahme an mehr als einem Bewerb ist nicht möglich, da es sonst zur Durchmischung der Gruppen kommen würde. Die Jugendlichen beginnen um 11:30, Senioren um 12:30.

Nennung RFA2000 – ÖM Jugend & Senioren

 

Nennschluss am 2.11. für GRAWE sidebyside 14. Austrian Open in der Corona-Bubble

Das Covid-Konzept des Spitzensport-Turniers der FIR World Tour, GRAWE sidebyside 14. Austrian Open – Super World Tour Finals, wurde an die Behörden versandt, die Veranstaltung ist angemeldet. Nennungen können noch bis 2.11. Online abgegeben werden, die Vergabe der Plätze erfolgt grundsätzlich nach Weltranglistenplatzierungen, allerdings sind Wildcards möglich. Der Zeitplan und die Rastergrößen sind unten angeführt. Alle weiteren Informationen und Konditionen einer Teilnahme auf der Turnier Website

Freitag 20.11. (12:00) Herren-Doppel, max. 8 Paare

Freitag 20.11. (20:00) 1. Runde Herren Einzel, max. 16 Spieler
Samstag 21.11. (9:00) ab VF Herren-Einzel,  max. 16 Spieler

Sonntag 22.11. (9:00) Mixed-Doppel, max. 4 Paare

Sonntag 22.11. (12:00) Damen-Einzel max. 8 Spieler

Nennungen sind nun auch für weitere heimische Nationalspieler direkt über Tournament Software möglich

Alle Matches werden LIVE übertragen auf streamster.tv

 

Racketlon Übungsleiterausbildung 4.- 6.12. in Wien

Die RFA hat gemeinsam mit Sport Austria auf Basis der gesetzlichen Voraussetzungen erstmals eine staatliche Ausbildung zum Racketlon-Übungsleiter entworfen. Für die erste Ausgabe wünscht sich der Verband viele Teilnehmer. Alle Voraussetzungen, Informationen und die Anmeldung zum Spezialmodul von 4. bis 6. Dezember am RFA-Stützpunkt im City & Country Club am Wienerberg sind jetzt online.

Infos 1. Racketlon Übungsleiter Ausbildung

 

RFA-Präsident
Marcel Weigl