RL Weekly KW 10: AT, Flohmarkt, Racketlonshop, Racketlon Pass am 13.3.

BABOLAT AT Start am 13.3. in der Europahalle

Mit dem Fall der letzten gesetzlich geregelten Covid19-Maßnahmen (seit 5. März) nimmt die RFA ihr Turniergeschehen wieder auf und startet mit dem Kick-Off der BABOLAT Austrian Tour zur offiziellen Eröffnung des RFA-Stützpunkts in der Europahalle Wien am Sonntag, den 13. März ab 12 Uhr. Die geplante Eröffnungsfeier wird aufgrund des Ukraine-Kriegs nicht stattfinden, stattdessen startet der Tag ab 11 Uhr mit einem RFA-Flohmarkt als Spendensammlung für die Ukraine. Sämtliche T-Shirts, Drucksorten, Pokale etc. aus dem RFA-Lager werden zu Gunsten der Ukraine-Opfer angeboten. Ebenfalls neu eröffnet wird der Racketlonshop: alle Teilnehmer der BABOLAT Austrian Tour erhalten zwischen 11 und 14 Uhr von Lukas Trojan als Willkommensgeschenk eine Dose Tennisbälle BABOLAT Team x3. Als Spezial-Eröffnungsangebot erhalten alle Kunden am 13.3. zwischen 11 und 14.00 Uhr noch zusätzliche 31% Rabatt auf alle Produkte. DONIC, der offizielle Tischtennis-Partner des Weltmeistershops, unterstützt den Start der BABOLAT Austrian Tour mit neuen Tischtennistischen DONIC Delhi 25, welche auch bei der WM zum Einsatz kommen werden. Da aller guten Racketlon-Dinge vier sind, kommt es am Sonntag auch noch zur Premiere des Digitalen Racketlon Passes. Am gesamten Tag gilt zur Sicherheit aller Teilnehmer 2G+, sprich ein gültiger PCR-Test oder zumindest ein Antigen-Test, der auch Vorort gemacht werden kann, ist erforderlich.

Nennungen sind noch bis Donnerstag, den 10.3.22 um Mitternacht möglich.

Bericht: Marcel Weigl

Fotocredit: Europahalle

DIGITAL RACKETLON PASS

Am Sonntag, den 13. März, kommt es beim ersten RFA-Ranglistenturnier des Jahres, der BABOLAT Austrian Tour in Wien, auch zur Premiere des Digital Racketlon Pass. Dieser ist für die Turnierteilnahme obligatorisch, aber auf alle TeilnehmerInnen, welche diesen noch nicht gelöst haben, wartet jetzt die nächste Aktion im Rahmen des Erwerbs einer ERU-Mitgliedschaft, welche bis 31. März läuft: Um nur 25€ (statt normal 100€) erhält jedes neue ERU-Mitglied nicht nur eine RFA-Turnierteilnahme, sondern fördert auch automatisch mit der doppelten Summe von 50€ (von der ERU in Folge zur Verfügung gestellt) direkt einen Nachwuchs-Nationalspieler seiner Wahl. Um nur 25€ gibt es daher Leistungen im Wert von 180€. Anträge auf ERU-Mitgliedschaft können ausschließlich über die ERU-Website eingebracht werden. Eine Online-Präsentation findet am 16.3. (19:00) statt.
Der Digital Racketlon Pass kann danach über On Your Marks aktiviert werden. Bitte registriert euch dazu unter diesem Link mit Vornamen, Nachnamen, Geburtsdatum und derselben E-Mail-Adresse wie bei der ERU-Mitgliedschaft. Falls Probleme bei der Aktivierung auftauchen, wendet euch bitte an support@onyourmarks.cc

Um 25€ Nachwuchs fördern und Turnierteilnahme gratis

Bericht: Marcel Weigl

Fotocredit: RFA/ERU

COVID-Update: Keine Einschränkungen mehr für Sport (ausgenommen Wien)

Die mit 5.3. in Kraft tretenden Novellen der COVID-Bundes- und -Wiener Verordnung bringen v.a. folgende Auswirkungen auf den Sport mit sich:

  • Es gibt keine Zutrittsbeschränkungen (G-Nachweis oder Sperrstunde) für Sportstätten mehr
  • Es gibt keine Gruppengrößenbeschränkungen für Zusammenkünfte mehr
  • Verantwortliche von Veranstaltungen mit mehr als 50 Personen und BetreiberInnen nicht-öffentlicher Sportstätten haben eine/n COVID-19-Beauftragte/n zu bestellen sowie ein COVID-19-Präventionskonzept auszuarbeiten und umsetzen
  • Es wird weiterhin empfohlen, in geschlossenen Räumen eine FFP2-Maske zu tragen (ausgenommen Sportausübung und Feuchträume)

In Wien gilt für nicht-öffentliche Indoor-Sportstätten und Gastronomie (z.B. Kantine) weiterhin 2G (geimpft oder genesen) und für Zusammenkünfte indoor eine FFP2-Maskenpflicht (ausgenommen Sportausübung). Für SpitzensportlerInnen gilt dabei im Sinne der beruflichen Tätigkeit weiterhin 3G. In den restlichen Bundesländern gelten bezüglich der Sportausübung die Maßnahmen des Bundes.

Die aktuelle Bundesverordnung und die aktuelle Wiener Verordnung.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Anführungen um eine vereinfachte Darstellung der wichtigsten Punkte handelt. Besuchen Sie die FAQ unserer Website für nähere Details: www.sportaustria.at/corona

Alle Details findet Ihr wie gewohnt im Sport Austria FAQ!

Aus dem Verbandsbüro

FIRST SERVE REFUGEES – Turnierteilnahme in Wien und Trainingsstart in Graz

Am RFA-Stützpunkt Wien bereitet sich unter der Anleitung der Übungsleiter Lotfullah YUSUFI und Mostafa KAZEMI das Wien-Team von „First Serve Refugees“ bereits auf die erste Turnierteilnahme vor: Es haben sich schon 8 SpielerInnen mit Migrationshintergrund für den Bewerb First Timers im Rahmen der BABOLAT Austrian Tour am Sonntag, 13.3., in der Europahalle angemeldet. Damit der Schläger-Vierkampf für unsere Neulinge, die erst wenige Trainingseinheiten absolviert haben, nicht zu herausfordernd wird, treten sie in Tischtennis, Badminton, Squash und Touchtennis an.

Am RFA-Stützpunkt Graz startete am Sonntag, 13.3., unser wöchentliches, zweistündiges Training mit jungen Frauen und Männern aus 3 verschiedenen Nationen. Erfreulich ist der hohe Frauenanteil am Projekt: in Graz sind 50% der ProjektteilnehmerInnen Frauen, in Wien beträgt der Anteil immerhin ein Drittel. Laut Jonas Grafeneder und Lisa Krisper Team vom 1. Verein für Racketlon Graz waren alle SpielerInnen voller Begeisterung im Einsatz und es gibt bereits weitere Neuanmeldungen für die Teilnahme am Projekt „First Serve Refugees“. Nähere Infos auf RFA-First Serve Refugees.

Bericht: Doris Turner

ONLINE – Basis ÜbungsleiterInnenausbildung vom 22. – 24.4.2022

Der ASKÖ WAT Wien veranstaltet vom 22. bis 24.4.2022 eine ONLINE Basis Übungsleiterausbildung. Für InteressentInnen konnten wir kurzfristig 10 Plätze reservieren.  Bei Interesse ersuchen wir um dringende Rückmeldung an turner@racketlon.at und rfa@racketlon.at.

Racketlon ÜbungsleiterInnenausbildung vom 6.- 8.5.2022

Die Racketlon Federation Austria veranstaltet vom 6. bis 8.5.2022 die zweite Racketlon Übungsleiterausbildung im Squash & Tennis Cabrio in Innsbruck . Alle Informationen für Interessierte, Anmeldungen möglich unter rfa@racketlon.at

Nachwuchsspieler absolviert Schulpraktium im RFA-Büro

Unser ambitionierter Jugendnationalteamspieler Matthias Schilling absolvierte seine Praxistage vom 1. bis 3.3. im RFA Büro. Vom Kennenlernen der internen Büroorganisation bis zum Helfer bei einem Schultraining mit der MS Mistelbach war alles dabei. „Drei sehr interessante Tage“, so Matthias im Originalton. Interessierte Schüler/Studenten können uns unter rfa@racketlon.at betreffend Praktikumsansuchen gerne jederzeit kontaktieren.

Fotocredit: RFA

Fotocredit: RFA

Road to World Championships

BABOLAT, DONIC, TECNIFIBRE OFFIZIELLE WM-BALLPARTNER

Mit Tecnifibre konnte nun der letzte offizielle Ball-Partner für die Weltmeisterschaften im Bereich Squash gefunden werden. Alle Bewerbe der FIR World Championships 2022, mit Ausnahme der Elite werden mit TECNIFIBRE Squashbällen gespielt. In den Elite-Bewerben und bei anderen Spielen am Glascourt kommt der DUNLOP doppelgelb zum Einsatz. Die Badmintonbälle BABOLAT 1 und BABOLAT 1+ werden wie gewohnt vom langjährigen RFA-Partner BABOLAT gestellt, wie auch die Tennisbälle  BABOLAT TEAM. Die Tischtennisbälle Plastic DONIC*** in weiß kommen ebenso von DONIC, wie nagelneue DONIC DELHI 25 Tischtennistische für alle Bewerbe.

Bericht: Marcel Weigl

Nationales Turniergeschehen

Info zur Ranglistenerstellung

Die aktuelle Rangliste per 1.3.2022 beinhaltet den Durchrechenzeitraum von Mai 2019 bis Februar 2022.

Der Durchrechenzeitraum wird nun strukturell, nachdem ein geregelter Turnierbetrieb wieder möglich ist, wieder auf 2 Jahre reduziert werden.

Breitensportturniere

Zur Premiere der Racketlon Night Turniere im Club Top Fit Bad Vöslau
fanden sich 5 SpielerInnen ein. Sieger des lustigen Abends war Nicolas Drouart. Das nächste Turnier findet am 18.3.2022 statt.

Fotocredit: Racketsport Thermenregion

Internationales Turniergeschehen

Jakob Rosenberger gewinnt U16-Bewerb bei IWT French Open

Jakob Rosenberger setzte seine internationale Siegesserie fort und zog im U16-Bewerb ohne Satzverlust ins Finale ein. Dort traf er auf seinen Vereinskollegen Sebastian Janser, den er in einem spannenden Finale mit +9 besiegte. Im Men C Single-Bewerb wurde Sebastian 4ter und Jakob 8ter.
Gemeinsam erreichten sie im Doppel Men C den 4ten Platz.

Die SiegerInnen im Elite Einzelbewerb sind Leon Griffiths (GBR) und Anna-Klara Ahlmer (SWE).

Die Ergebnisse und der Detailbericht der FIR hier zum Nachlesen.

Weltmeisterschaften 2022 in Wien und Graz

Von 19. bis 28.8.2022 findet das Racketlon Highlight des Jahres 2022 in Österreich statt. Die Team- und Individual- WM für Elite, Jugend und Senioren.

WM 2022 Nennungen – Teams 

WM 2022 Nennungen – Individualbewerbe folgt in Kürze !

Fotocredit: Privat

Viel Spass beim Racketlon!

Michael Steiner
RFA Generalsekretär