RL Weekly KW19: Erfolgreiche Racketlon ÜbungsleiterInnenausbildung

2. Racketlon Übungsleiterausbildung in Innsbruck

Die nach der Premiere im letzten Jahr zum zweiten Mal ausgetragene Racketlon ÜbungsleiterInnenausbildung der Racketlon Federation Austria ging am vergangenen Wochenende in Innsbruck in der Tennishalle Stadlweg erfolgreich über die Bühne. 12 TeilnehmerInnen absolvierten insgesamt 25 Einheiten in Praxis und Theorie, die von den Vortragenden Michael Ebert, Eduard Stepanek, Marcel Weigl und Philipp Patzelt geleitet wurden. Am Sonntag gab es bereits eine schriftliche Prüfung sowie einen kurzen Lehrauftritt in jeweils zwei der vier Racketlon-Disziplinen, wo erfreulicherweise alle TeilnehmerInnen einen positiven Abschluss erzielen konnten. Für einen Abschluss der gesamten Ausbildung benötigt man zusätzlich ein absolviertes ÜbungsleiterInnen-Basismodul sowie zwei schriftliche Stundenplanungen und eine Hospitation bei einem der Vortragenden beim Kurs. Ein lehrreiches und anstrengendes Wochenende in Innsbruck ist nach drei Tagen auch schon wieder vorbei. Möge es bald wieder heißen: Auf ein Neues!

Fotos – Übungsleiterausbildung_Facebook

Bericht: Philipp Patzelt

Fotocredit: RFA

Aus dem Verbandsbüro

FIRST SERVE REFUGEES – Event-Wochenende in Wien

Am Racketlon-Stützpunkt in Wien Europahalle findet – mit finanzieller Unterstützung des Österreichischen Integrationsfonds – am 14. und 15. Mai ein zweitägiges Event-Wochenende der Racketlon Federation Austria im Rahmen des Projekts First Serve Refugees statt. Mit Mostafa Kazemi und Reza Mohammadi haben wir auch 2 Organisatoren mit Migrationshintergrund in der Turnierleitung. Es werden sogar SpielerInnen vom Grazer First Serve Refugees Team gemeinsam mit ihrem Trainer Jonas Grafeneder anreisen, um am 14. und 15. Mai im Einzel- und Doppelbewerb zu spielen.

Neben dem Bewerb Men E -First Timers, wird es auch einen eigenen Damenbewerb sowie einen Mixed Double-Bewerb für First Timers geben. Am Samstag wird es am Vormittag Workshops von Michael Steiner, Philipp Patzelt und Michael Ebert geben. Für den Abend ist ein gemeinsames Essen der First Serve Refugees Teams geplant.

Bitte rasch per Whatsapp unter +436603111102 oder turner@racketlon.at anmelden bzw. direkt unter rfa.tournamentsoftware.com.  Alle ÖsterreicherInnen, die am Sonntag im BABOLAT-Doppelbewerb antreten, sind natürlich auch am Samstag in den verschiedenen Einzelbewerben herzlich willkommen!

Bericht: Doris Turner

Fotocredit: First Serve Refugees / RFA

5. regionales Trainingslager der BABOLAT Talente Tour

Beim fünften und vorerst letzten regionalen Trainingslager der BABOLAT Talente Tour in Innsbruck nahmen diesmal nur fünf TeilnehmerInnen teil, die dafür umso intensivere Trainingseinheiten absolvieren konnten und in gleichzeitiger Austragung der Übungsleiterausbildung von den vier Spezialtrainern Eduard Stepanek (Squash), Michael Ebert (Tennis), Gustav Andree (Badminton) und Philipp Patzelt (Tischtennis) betreut wurden. Das nächste Trainingslager der RFA wird für den finalen WM-Kader 2022 von 1. bis 3. Juli in Wien stattfinden.

Bericht: Philipp Patzelt

Nationales Turniergeschehen

BABOLAT AT und First Serve Refugees Turniere in Wien und  Vorarlberg

Nach einer kurzen Verschnaufpause starten die nächsten RFA Turniere diese und nächste Woche wieder durch. Und zwar am:

  • Samstag den 14.5. das RFA1000 First Serve Refugees Einzel Turnier
    und Sonntag den 15.5. das RFA1500 BABOLAT AT Doppel Turnier in der Europahalle an den Steinfeldern in Wien Liesing
  • gefolgt von dem BABOLAT AT Turnier in Lauterach, Vorarlberg am Samstag den 21.5. (Doppel) und Sonntag den 22.5. (Einzel)!

Nennung RFA1000 First Serve Refugees Einzel

Nennung RFA1500 BABOLAT AT WIEN Doppel

Nennung BABOLAT AT VORARLBERG

Spannende Spiele beim Racket 4 Kampf kommen auf uns zu.

Bundesliga 2022 – Team-Nennungen bis 16. Mai 2022 verlängert

6 Mannschaften haben bisher für die Teilnahme an der Bundesliga 2022 genannt. Diese findet auch heuer wieder im Rahmen der Sport Austria Finals 2022 von 16. bis 19. Juni 2022 im Racket Sport Center Ragnitz in Graz statt. Der Austragungstag ist Samstag der 18. Juni 2022.

Die Nennfrist für die Nennung zur Bundesliga wurde auf Montag den 16. Mai 2022 verlängert. Nennung per Mail an steiner@racketlon.at und rfa@racketlon.at bekannt geben. Wir freuen uns auf viele Anmeldungen und stehen für Fragen zu Eurer Verfügung.

Die Bekanntgabe der Teammitglieder ist nicht notwendig, diese kann zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Eine Nennfrist dafür folgt zeitgerecht. Wir freuen uns auf ein Sportfest gemeinsam mit vielen anderen Fachverbänden und vielen Zusehern.

Informationen Österreichische Meisterschaften und Bundesliga 2022

Internationales Turniergeschehen

FIR Weltranglistenupdate – Severina löst Seehofer als Nummer 1 der Welt ab

Nach Ihrem verletzungsbedingten Ausfall, der leider in Ihrem Rückzug von der Einzelkarriere endete, wurde Christine Seehofer-Krenn nach 7 Jahren von Zuzana Severinova als Nummer 1 der Welt abgelöst. Wir gratulieren Chrisi nochmals herzlichst zu Ihrer langjährigen Dominanz und den gezeigten Leistungen und freuen uns noch auf viele schöne Doppel- und Mixed-Doppel-Spiele mit ihr. Mit 3 Damen in den Top 10 ist Österreich weiterhin die führende Nation bei den Damen.

Bei den Herren verteidigt Morten Jaksland seine Nummer 1 Position, bester Österreicher ist weiterhin Emanuel Schöpf auf  Rang 9.

Weltrangliste Woche 17/22

Bericht FIR

Weltmeisterschaften 2022 in Wien und Graz

Von 19. bis 28.8.2022 findet das Racketlon Highlight des Jahres 2022 in Österreich statt. Die Team- und Individual-WM für Elite, Jugend und SeniorInnen.

Am Dienstag den 3. Mai fand in Salzburg die WM-Pressepräsentation durch Nationalteamspieler Georg Stoisser und RFA Präsident Marcel Weigl statt.

WM-Pressetext 1/22

WM 2022 Informationen und Nennungen – Team- & Individualbewerbe

Viel Spass beim Racketlon!

Michael Steiner
RFA Generalsekretär