Erstes erfolgreiches Semester des Projekts „Train with the Champions“!

Im vergangenen Semester wurde das Projekt „Train with the Champions“ unter der Leitung von Marwin Steiner-Pöschl gestartet und an mehreren Schulen durchgeführt. Bei diesem Projekt geht es darum, Kinder für die Sportart „Racketlon“ zu begeistern und neue Talente zu fördern.  In den Schulen wird das „Racketlon School“ Konzept durchgeführt, dieses beinhaltet die drei Sportarten Tischtennis, Badminton und Tennis. Bei diesem Konzept wird auf einem verkleinerten Badmintonfeld gespielt und auch Tennis wird auf einem Kleinfeld mit kleineren Schlägern sowie Weichschaumtennisbällen gespielt. Diese Adaptierungen sind zum einen aufgrund der räumlichen Gegebenheiten erforderlich, zum anderen stellen sie sicher, dass die Sportarten auch mit geringen Vorkenntnissen spielbar sind und den Spieler und Spielerinnen Freude bereiten.

Als Projektleiter und Vertreter der Racketlon Federation Austria konnte Marwin Steiner Pöschl mit seiner Expertise und Engagement das Projekt erfolgreich umsetzen.

 

Niederösterreich/Burgenland:

In Niederösterreich und Burgendland nahmen die Schulen NMS Berndorf (3 Einheiten), das BRG-Oberschützen (1 Einheit), die NMS Fischamend (4 Einheiten), die SMS Güssing (2 Einheiten) und die NÖMS Hochneukirchen (2 Einheiten) an dem Projekt teil.

 

Das Projekt stieß bei allen teilnehmenden Schulen auf sehr positive Resonanz. Die Schülerinnen und Lehrkräfte äußerten sich durchgehend sehr zufrieden, wobei besonders die praxisorientierte Herangehensweise und die Möglichkeit, direkt von Trainern zu lernen, hervorgehoben wurden. Die Veranstaltungen förderten das Selbstvertrauen der Schülerinnen und Schüler und ermöglichten es ihnen, ihre Fähigkeiten zu erweitern und weiterzuentwickeln. Die Schüler und Schülerinnen berichteten von einer positiven und angenehmen Atmosphäre, die das Engagement und die Teamarbeit stärkte.

 

Für das kommende Semester des Projekts werden weiterhin Schulen gesucht, die Interesse an einer Teilnahme haben. Diese können sich gerne direkt unter steiner-poeschl@racketlon.at melden. Das Projekt bietet eine einzigartige Gelegenheit für Schülerinnen und Schüler, die Sportart Racketlon kennenzulernen sowie wertvolle sportliche und soziale Fähigkeiten zu entwickeln, während sie von den besten Trainern des Racketlons lernen.

 

Steiermark:

Auch der 1. VfR Graz ist ein Teil dieses einzigartigen Projekts und hat unter der Leitung von Markus Schneider Racketlon an mehrere Schulen gebracht.

Die Racketlon-Nachmittagsbetreuung findet zurzeit an zwei Grazer Gymnasien statt.

Ziel ist es, im Frühjahr 2025 Vorrundenmatches mit wenigen Teams an den teilnehmenden Schulen im Rahmen der Nachmittagsbetreuung zu spielen und im Herbst größere Event (Finale der Schüler: Innenmeisterschaft) an den Schulen zu organisieren. Für die steirischen Schüler: Innenmeisterschaften werden noch drei weitere Gymnasien in der näheren Umgebung akkreditiert.

 

Bischöfliches Gymnasium:

Seit Oktober 2024 findet freitags (17:00-18:40 Uhr) am Bischöflichen Gymnasium eine Racketlon Nachmittagsbetreuung statt, bei der rund 15 Schüler: innen im Alter von 10-17 Jahren teilnehmen. Die Nachmittagsbetreuung beinhaltet vor allem Badminton und Tischtennis, wobei auch die Möglichkeit zum Tennis besteht. Ein Dank gilt besonders dem Elternverein, der mit seinem Beitrag dazu beisteuert, dass diese Betreuung stattfinden kann.

BRG Kepler:

Seit März 2025 findet montags (14:10-15:50 Uhr) am BRG Kepler Gymnasium dieselbe Nachmittagsbetreuung statt, bei der 24 Schüler: innen in zwei Gruppen trainieren. Beim Training wird abwechselnd Badminton und Tischtennis trainiert.