Jetzt anmelden: 4. Racketlon Übungsleiter (25.-27.4.) in Wien – Verschoben auf 10.10. – 12.10.

UPDATE: Aufgrund mangelnder Teilnehmerzahl wird das Trainingslager verschoben auf 10.10. – 12.10.

Weitere Informationen bezüglich genauem Ablauf und Timeline kommen im Laufe des Jahres!

Die RFA und SRA freut sich über zahlreiche Teilnahme im Oktober!

 

Änderung Bericht: Roland Pichler

——————————————————

Nach einem Jahr Pause ist es endlich soweit von 25. bis 27. April wird bereits zum vierten Mal die Racketlon Übungsleiter-Ausbildung am RFA-Stützpunkt in der Europahalle abgehalten. Die Kursleitung hat wie gewohnt Kids-Tennis Experte Michael Ebert inne, der das Spezial-Modul Racketlon gemeinsam mit ERU-Präsident Marcel Weigl erfunden hat. Es ist handelt sich um die einzige internationale Racketlon-Ausbildung weltweit und wurde auch schon auf Englisch angeboten. Ebert wird die allgemeinen praktischen Übungen, als auch den Tennisteil der Ausbildung übernehmen,  während Tischtennis von RFA-Coach Philipp Patzelt geleitet wird. Die Einführung und Badminton macht Marcel Weigl, während der Referent für Squash noch offen ist. Der komplette provisorische Stundenplan ist jetzt online, wobei sich einzelne Einheiten noch verschieben können. Sicher ist nur der Beginn ist Freitag 13:00 und das Ende Sonntag 16:30.

Übungsleiter Basismodul als Bedingung

Da es sich beim Racketlon-Übungsleiter um eine staatlich zertifizierte Ausbildung handelt, müssen alle TeilnehmerInnen auch das Übungsleiter Basis-Modul absolvieren, welches für alle Sportarten gleich ist. Hiezu gibt es bei ASVÖ, ASKÖ und der SPORTUNION zahlreiche auch NUR-ONLINE Angebote, z.B. 12.-15.3. ASVÖ Wien

Das Basismodul kann aber auch angerechnet werden: „Das Basismodul kann Sportlehrern, Instruktoren, Trainern, Sportwissenschaftlern, Sportstudium Absolventen welche ihre staatliche Sportausbildung/Studium in den letzten 5 Jahren abgeschlossen haben angerechnet werden. Liegen oben erwähnte Ausbildungen länger zurück ist die lediglich die Prüfung zum Basismodul zu absolvieren.
Das Basismodul kann Übungsleitern welche in den letzten 5 Jahren eine Übungsleiterausbildung mit einem Mindestumfang von 38 Einheiten abgeschlossen haben ebenfalls angerechnet werden. Liegt die Übungsleiterausbildung länger zurück ist das gesamte Basismodul zu absolvieren. Zur Anrechnung jeglicher Ausbildungen sind Ausbildungs-Nachweise vorzulegen.

Übungsleiter ist Voraussetzung für RFA und Vereins-Trainer

Für alle RFA- und Vereins-Trainer welche über Projekte wie „Train with the Champions“ oder „Talent Tour“ über die PRAE – Pauschale Reiseaufwandsentschädigung ausbezahlt und abgerechnet werden, ist der abgeschlossene Racketlon-Übungsleiter ab heuer Voraussetzung, da ansonsten die Gefahr von Rückforderung der staatlichen Fördergebern besteht. Das RFA-Trainerteam Florian Harca, Edi Stepanek, Philipp Patzelt und Gustav Andree (Fotocredit: RFA) rät allen Racketlon-SpielerInnen zur Ausbildung zur Erweiterung des Verständnis für die Basics der vier Racketlon-Sportarten. Mindestalter ist 16 Jahre.

Anmeldung und Infos

Die Anmeldung, Hotelwünsche und weitere Informationen beim RFA-Ausbildungsleiter Marcel Weigl unter 0664/4012575 oder weigl@racketlon.at 

Spezialmodul 4. RACKETLON ÜbungsleiterInnen – RFA

Bericht: Marcel Weigl