RL Weekly KW 13: Nennschluss für das Aprilscherzturnier am 30. März

RFA Ranglistenturnier am ersten Aprilwochenende

Das nächste RFA-Ranglistenturnier findet am Samstag den 1. April ab 9:00 in der Europahalle statt. Obwohl das Turnier RFA1000 – Aprilscherz Racketlon TT-BA-SQ-TE heißt, handelt es sich dabei um keinen Aprilscherz. Gespielt werden verschiedene Einzelbewerbe in den klassischen Racketlon Disziplinen Tischtennis, Badminton, Squash und Tennis.
Eine Turnieranmeldung ist jederzeit möglich:  Anmeldung Aprilscherzturnier
Infos sowie Nennungen: RFA Nennungen Aprilscherzturnier

Erster Racketlon Schiedsrichter Kurs

Weiters findet am ersten Aprilwochenende Samstag 1. und Sonntag 2. April der allererste Racketlon Schiedsrichterkurs organisiert von Michael Steiner statt:
Ort: Die Europahalle, An den Steinfeldern 2A, 1230 Wien-Liesing
Wann: Samstag 1. April 2022 ab 10.00 Uhr, Ende voraussichtlich 18.00 Uhr, Sonntag 2. April 2022 ab 9.00 Uhr, Ende voraussichtlich 14.oo Uhr
Vermittelt werden die Regelinhalte der vier Racketsportarten „ Tischtennis, Badminton, Squash und Tennis“ und diese werden auch in der Praxis vor Ort geübt. Mitzubringen sind Schreibutensilien, Sportschuhe und -gewand und ggf. eigene Rackets (können auch ausgeliehen werden).  Die Kursteilnehmer:innen  werden vor Ort beim Praxisunterricht als Spieler:innen auftreten. Die theoretischen Kursinhalte werden mittels Fragebogen am Kursende überprüft.
Der Unkostenbeitrag für den Basiskurs beträgt € 200,- . Anmeldungen sind noch bis 30.03.2023 möglich.

Ausschreibung SR-Kurs 2023_Wien

Nationales Turniergeschehen

European Racketlon Doubles

Am Sonntag, den 16. April (ab 9:00) geht es im LaVille mit den allerersten Österreichischen Meisterschaften im European Racketlon Doubles weiter, wo Squash durch Padel-Tennis ersetzt wird und alle Sätze nur bis 15 Punkte gespielt werden. Bereits am Samstag den 15. April (ab 13:00) steigt ein großer Charity Team-Event.
Folgende Bewerbe werden gespielt: Elite Herren-Doppel & Mixed-Doppel! Außerdem offen für alle: u12 Talent Tour, u16 Junior, Amateur, First Serve und Club!
Auf onyourmarks ist eine Turnieranmeldung jederzeit möglich.

2. Wiener Badminton Liga

ASV Racketsport Vösendorf besiegt Meister

In der letzten Runde der 2. Wiener Badminton Liga ist dem ASV Racketsport Vösendorf ein wahrer Coup gelungen. Nach der Gratulation an den bereits feststehenden Meister vor dem Spiel besiegten die Spieler des Racketlon Team Austria (für Vösendorf antretend) im letzten Heimspiel der laufenden Meisterschaft den BC Wienerberg sensationell mit 5:3. Dabei begann der Abend mit einem Stromausfall eine Stunde vor Spielbeginn. Das Spiel stand kurz vor der Absage, wäre nicht der Schulwart aus dem Feierabend dankenswerterweise zur Rettung gekommen. Schwer geschockt geriet man nach Niederlagen im 1. Herrendoppel mit Harca/Sam und im Damendoppel mit Bugl/Steiner gleich 0:2 in Rückstand. Doch dann ging den Vösendorfern nicht nur ein Licht, sondern auch die taktische Aufstellung von Coach Marcel Weigl auf. Erstmals gemeinsam mit Leo Hörtinger konnte im 2. Herrendoppel ebenso gepunktet werden wie in allen Einzeln. Florian Harca, Stefan Urban, Leo Hörtinger setzten sich klar in zwei Sätzen durch, bevor Bettina Bugl den viel umjubelten 5:3-Sieg fixierte. Mit 4 Siegen, 2 Unentschieden und 2 Niederlagen beendete man die Meisterschaft auf Platz vier aber Punktegleich mit dem Dritten. „Die Steigerung im Frühjahr war unglaublich“, so Trainer Gustav Andre der für nächstes Jahr das Ziel hochschraubt: „Meistertitel und Aufstieg in die 1. Landesliga“. „Eine starke Dame werden wir noch zur Kadererweiterung holen und dann ist alles möglich“, so Weigl, der ebenso wie Nationalteam Coach Philipp Patzelt von der Entwicklung der Jugendlichen begeistert ist.
Bericht: Marcel Weigl
2. Wiener Liga Badminton

Fotocredit: RFA

Internationales Turniergeschehen

Pichler und Volf gewinnen Herren Doppel B Bewerb

Unsere einzige österreichische Hoffnung bei internationalen Tunieren, Roland Pichler, gewann mit seinem tschechischen Partner Matej Volf den Herren-B-Doppelbewerb bei den IWT Polish Open.  In der ersten Runde hatten die beiden ein Freilos, anschließend besiegten sie die Paarung Döbörhegyi/Sági +39 (21-5 21-8 21-11) und zogen damit ins Finale ein.
Dort setzten sie sich Pichler und Volf  gegen die Überraschungsfinalisten Szlazak/Wilamowski  mit +8  durch. (23-21, 19-21, 21-13, 14-14).
Wir gratulieren ganz herzlich!
Alle Ergebnisse hier zu finden: Ergebnisse IWT Polish Open

Fotocredit: FIR und Roland Pichler

Let´s talk Racketlon

Am Montag, den 27.03. fand von 19 bis 20:30 der dritte Let´s talk Racketlon Online-Termin statt!
Thema bei dem Infotermin war unter anderem Förderungen für junge Racketlon Talente über Vereine.
Auch die konkrete Reiseplanung für die Fahrten zu den Weltmeisterschaften in Rotterdam und London wurden besprochen und Details geklärt.

Auch in Zukunft sind wieder alle, die Interesse zeigen, sei es Funktionäre aus den Vereinen, SpielerInnen, Eltern oder einfach die Community-Mitglieder herzlich eingeladen, bei der Sprechstunde von 1,5 Stunden mit dabei zu sein.
Nächster Termin findet am Montag, den 24. April 2023 via Zoom statt. Link folgt im Weekly eine Woche vor Termin.

Viel Spass beim Racketlon!

Helena Pfanzagl
RFA Office Management

Menü