Wie alljährlich zu Sommerferienbeginn ist Vösendorf auch heuer wieder von 1. bis 6. Juli der Nabel der Racketlonwelt. Von Montag bis Freitag (9 bis 15h) gehen die Racketlon Sporttage mit maximal 24 (nur noch 2 Plätze sind frei, bei Interesse Mail an weigl@racketlon.at) Kinder und Jugendlichen von 6 bis 16 Jahren über die Bühne. Geleitet wird das Camp, welches im Turnsaal der Volksschule Vösendorf sowie auf den Freiplätzen des Tennisclubs stattfindet, von Nationalteam-Coach Philipp Patzelt, assistiert von den Top-Trainern Clarissa Steiner, Lena Palatin und Marcel Weigl. Am Ende der Woche findet am Freitag 5.7. ab 15:00 das beliebte Family-Split für alle Camp-TeilnehmerInnen und deren Eltern bzw. Verwandten statt. Gespielt wird Doppel mit Tischtennis, Badminton und Tennis. Die Siegerehrung findet dann im Rahmen des Chill & Grill Barbeque abends am Tennisplatz statt, wozu alle Vereinsmitglieder und Freunde des ASVÖ Racketsport Vösendorf eingeladen sind.
Anmeldung Racketlon Sporttage Vösendorf:
Racketlon Sporttage 2024 – Eltern-Kind-Zentrum Vösendorf (ekizvoesendorf.at)
2. ÖM European Racketlon Doubles in Vösendorf
Zum zweiten Mal gehen heuer am Samstag den 6. Juli ab ca. 9:00 die BABOLAT Austrian Championships – Österreichischen Meisterschaften im European Racketlon Doubles über die Bühne. Maximal 6 Bewerbe in Vierergruppen zu acht Spielern werden ausgetragen. Neben der Jugend (u16), sind noch Mixed, Damen und Herren Elite, sowie Amateure und First Serve – Anfänger ausgeschrieben. Im Gegensatz zu anderen Racketlon-Turnieren gilt in Vösendorf eine Sonderregelung. Alle Gruppenspiele werden Sportart für Sportart ausgetragen. Sprich zuerst alle Matches im Tischtennis, gefolgt von Badminton in der Volksschule Vösendorf. Dann wird auf die Tennisanlage übersiedelt wo zuerst Padel und zum Abschluss Tennis gespielt wird. Titelverteidiger im Elite-Bewerb sind Johannes Sgiarovello und Mathias Windbacher.
Ausschreibung 2. ÖM European Racketlon Doubles
Anmeldung: ON YOUR MARKS 2. ÖM European Racketlon Doubles im Shop unter Racketlon Federation Austria
Bericht: Marcel Weigl

