RL Newsletter 5/21: 20. ÖM – Sport Austria Finals in Graz

Unglaublich aber wahr, bereits zum 20. Mal kommen heuer die Österreichischen Meisterschaften im Racketlon zur Austragung. Zu den Premierensiegern 2003 im Club Danube Donauzentrum Wien (welches es heute nicht mehr gibt) kürten sich Simone Seitz und Martin Karner. Eine Statistk mit allen Siegern gibt es online

Zum zweiten Mal werden die Österreichischen Meisterschaften heuer im Rahmen der Sport Austria Finals von Donnerstag (Feiertag) 16. bis Sonntag 19. Juni in Graz ausgetragen. Über 20 Sportfachverbände schicken an 4 Tagen über 6000 AthletInnen in 250 Bewerben und 23 Sportstätten ins Rennen. Als Assoziiertes Mitglied von Sport Austria kann die RFA stolz sein, an so einem Sportfest teilnehmen zu dürfen. Nachdem bei der Premiere im Vorjahr Covid-bedingt nur Elite-Spieler und Nachwuchs-Talente teilnehmen durften, sind heuer auch die Senioren und Amateure wieder zugelassen. Der Zeitplan des Vorjahres wurde daher nur minimal adaptiert: Do. 16.6. Junioren (u21) und Senioren (35+) Einzel, Fr. 17.6. Doppel alle Altersklassen, Sa. 18.6. Bundesliga Teams 1. und 2. und am Sonntag 19.6. zum Abschluss die Einzel-Bewerbe der Allgemeinen Klasse. Nennungen können über rfa.tournamentsoftware.com abgegeben werden; alle weiteren Infos auf www.racketlon.at

ATP Wien Turnierdirektor Herwig Straka ist es gelungen, die World Padel Tour in der Form des Vienna Padel Open von 5. bis 12. Juni nach Wien zu holen. Abgesehen von den internationalen Superstars werden auch die Racketlon Ex-Weltmeister Christoph Krenn und Christine Seehofer mit Wildcards am Start sein. Der wachsenden Popularität von Padel trägt auch die European Racketlon Union Rechnung und veranstaltet am Dienstag den 23. August – einen Tag vor Beginn der FIR Racketlon World Championships Elite und Amateurs (24.-28.8) – erstmals die European Racket Doubles Championships mit den Sportarten Tischtennis, Badminton, Padel und Tennis. Weitere Infos folgen in Kürze.

Für die WM von 19. bis 28. August in Wien und Graz haben bereits über 200 Spieler und 70 Teams genannt. Wer beim Nenngeld und bei den Hotelbuchungen noch sparen möchte, sollte noch schell bis Ende Mai nennen. Bis 31.5. Mitternacht gelten noch die ermässigten Einzel-Nenngeld Preise um 10€, sowie billigere Hotelpreise in allen offiziellen Turnierhotels. Ab 1. Juni kostet die Nächtigung pro Person und Nacht gleich 5€ mehr. Alle Nennungen und Buchungen über die neue Registrierungsplattform ON YOUR MARKS

Der Digital Racketlon Pass ist 2022 obligatorisch für jeden einzelnen von euch zur Teilnahme an allen Turnieren und Veranstaltungen der RFA! Die Kooperation mit der European Racketlon Union wurde nochmal zumindest bis Ende Juni verlängert: Mit einer neuen ERU-Mitgliedschaft um nur 25€ fördert ihr direkt einen Racketlon Nachwuchs-Nationalspieler eurer Wahl. Im Zuge einer großen Mitglieder-Werbeaktion werden die SportlerInnen angehalten, in ihrem Verwandten- und Bekanntenkreis neue Mitglieder zu akquirieren, deren Mitgliedsbeitrag von nur 25€ von der ERU auf 50€ verdoppelt und direkt dem ausgewählten Nachwuchssportler gutgeschrieben wird. Ich möchte euch daher persönlich bitten: fördert unsere Youngsters und beantragt noch heute die ERU-Mitgliedschaft und überweist die 25 Euro. Danke! RACKETLON UNITED

Hilfe für Vereine: Sportbonus bis 15. September verlängert
Der Sportbonus für neue Mitglieder wurde bis 15. September 2022 verlängert. Die verminderten Mitgliedsbeiträge (bis zu 75% Reduktion) müssen bis zu diesem Datum einbezahlt sein, damit Sportvereine sich den Sportbonus des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport zurückholen können. Weitere Infos www.sportbonus.at und https://npo-fonds.at/

CU überall wo Racketlon gespielt wird, Euer Präsi Marcel

RFA INTERN
Bei der Wahl der Racketlon-Persönlichkeiten des Jahres gewann in der Kategorie Spieler des Jahres Mostafa Kazemi. Über 400 begeisterte Racketlonfans haben an den Abstimmungen teilgenommen. Unter Ihnen werden nun die fünf Preise – unter anderem der Hauptpreis: ein BABOLAT Pure Aero Rafa Tennisracket – verlost. Präsident Marcel Weigl nahm am 19. Mai am der Sport Austria ExpertInnentagung zum Thema „Green Events“ teil und anschliessend vertrat er mit RFA-Generalsekretär Michael Steiner die RFA beim Sport Austria Summit. Steiner besuchte weiters eine Online-Fortbildung zum Thema IT-Sicherheit in Verbänden/Verbandstrukturen. Bei den First Serve Refugees Veranstaltungen in Graz, Wien und Lauterach wurden die Aus- und Weiterbildungsmögichkeiten der RFA den TeilnehmerInnen von Michi Ebert, Philipp Patzelt, Doris Turner und Michael Steiner präsentiert. Der National- und Jugendnationalteamkader absolvierte die NADA Online-Ausbildung zum Thema Doping-Prävention und schloss diese mit der Lizenz für SportlerInnen ab. Für alle Interessierten gibt hier den Kurs online

RFA Facebook Wahl und Fotos

 

DIGITAL PASS/WM SPONSOREN
Aufgrund der Covid19-Krise und des Ukraine-Kriegs gestaltet sich die Sponsorensuche für die WM viel schwieriger als erwartet. Die RFA ist weiterhin bestrebt, die WM-Kosten aller Nationalteamspieler zu halbieren, stattet zudem alle Teamspieler mit den neuen Nationalteam-Trikots und -Shorts aus. Um dieses Ziel aufrecht erhalten zu können, bedarf es allerdings der Hilfe aller Beteiligten mit mehreren Möglichkeiten: ERU-Mitgliedschaften (50€ für einen Jugend Nationalspieler) inkl. DIGITAL Racketlon Pass über die ERU-Website werben, Sponsor, Bewerbs-Patenschaft oder  Inserat (10% Provision) im Programmheft verkaufen oder brandneu: über einen Verein Förderansuchen für die WM-Teilnahme bei den Dachverbänden stellen. Die RFA bittet daher nochmals alle der über 50 NationalteamspielerInnen, das eine oder andere Mitglied, den einen oder anderen Sponsor oder Fördergeber zu gewinnen. Wenn jede und jeder einzelne, zumindest eine einzige Sache einbringt, sind die WM-Förderungen für alle Teilnehmer garantiert. Nur gemeinsam können wir das schaffen!
RACKETLON UNITED

Digital Racketlon Pass 25€ & Nachwuchsförderung

 

RFA-TURNIERE
Gleich vier RFA Ranglistenturniere kamen im Mai zur Austragung. Beim RFA 1000 – First Serve Refugees am 14.5. in Wien siegten Martin Kova (A), Leo Hörtinger (B), Ali Panahi (C), Nazir Hakimzada (E) und Kobra Lali bei den Damen. Im nachgetragenen RFA 1500 Doppel der BABOLAT Austrian Tour am 15.5. in Wien setzten sich Hörtinger/Radl (B) und Hakimzada/Rotaie (E) durch. Den Elite-Titel auf der 1500er Austrian Tour in Lauterach (21./22.5.) holte sich Hans-Peter Ess. In den First Timer Bewerben setzten sich Kobra Lali, Mohammad Reza, sowie Akbari/Jafari durch. Im abschließenden Racketworld RFA 1000er (28.5) gab es vier Sieger: Leon Sam (A), Benjamin Radl (B), Daniel Naumescu (C) und Heilbrunner/Robic im Doppel. Mit den 20. Österreichischen Meisterschaften – heuer wieder im Rahmen der Sport Austria Finals von 16. bis 19. Juni in Graz – steht das nächste Highlight an. Der Zeitplan ist intensiv: Do. (Feiertag).16.6. Jugend & Senioren Einzel, Fr. 17.6. Doppel, Sa. 18.6. Bundesliga und So. 19.6. Einzel.

20. ÖM Zeitplan und Infos

 

FIR WORLD TOUR/WM 2022
Nur 37 Spieler waren beim einzigen World Tour Event im Mai (20.-22.), den Malta Open, am Start. Die Elite-Titel holten sich Astrid Reimer-Kern (GER) und Leon Griffiths (GBR). Im Juni stehen von 24.-26.6. noch die 15. IWT Swiss Open in Zürich an. Bei der Sportjournalistentagung von 2. bis 4. Mai in Salzburg wurde die Racketlon WM etwa 100 Journalisten bei einer Pressekonferenz vorgestellt. Die Elite-Semifinal- und Elite-Finalspiele sollen in ORF Sport Plus live übertragen werden. Das Preisgeld wurde im Sinne der Gleichberechtigung mit je 4.444€ für die Einzel-SiegerInnen festgelegt. Dank der Voll-Digitalisierung mit Live-Scoring und Livestream wird die WM als Green Event klassifiziert und erstmals auf Papier-Spielberichte verzichten. An die 200 Spieler haben bereits genannt, bis 31.5 Mitternacht sollten noch einige folgen, da die Einzel-Nenngelder ab 1.6. um 10€ steigen und die Nächtigungen in den offiziellen Turnierhotels um 5€ pro Person und Nacht teurer werden. Nennungen und Hotelbuchungen nur über ON YOUR MARKS

WM 2022 Infos Website

 

FIRST SERVE REFUGEES
6 Mitglieder der Racketlon Union Afghanistan sowie vom Team First Serve Refugees absolvierten erfolgreich den gemeinsamen Teil der Racketlon ÜbungsleiterInnen-Ausbildung, die von 6.-8. Mai in Innsbruck stattfand. Am RFA Hotspot Lauterach in Vorarlberg startete das First Serve Refugees-Training am 12. Mai. An den Racketlon Hotspots Graz und Lauterach sowie am RFA-Stützpunkt Wien Europahalle fanden im Rahmen der BABOLAT AUSTRIAN TOUR an verschiedenen Wochenenden im Mai in Kooperation mit den lokalen Vereinen Event-Wochenenden für die First Serve Refugees Teams statt: Es gab Vorträge zum Racketlonsport und Informationen über Ausbildungs-Möglichkeiten sowie die Möglichkeit, an Turnieren teilzunehmen. Auch ein gemeinsames Abendessen, gesponsert vom Österreichischen Integrationsfonds fand statt. An allen 3 Turnierorten gab es auch Damenbewerbe für unsere First Timers, in Lauterach gelang es einer jungen Ukrainerin, die Silbermedaille zu gewinnen.
Bericht: Doris Turner
First Serve Refugees

 

TALENT TOUR/NATIONALTEAMS
Im fünften Monat des Jahres fand auch das fünfte Trainingslager des erweiterten Kaders der Nationalteams im Rahmen der BABOLAT Talent Tour statt. 2x Graz, 2x Innsbruck und 1x Wien waren die Austragungsorte. Durchschnittlich nahmen 15 SpielerInnen an den Trainingslagern teil, mit einem Bestwert von 25 TeilnehmerInnen im Jänner in Graz. Von 1.- 3. Juli steht dann das finale Trainingslager zur WM-Vorbereitung in der Racketworld Wien auf dem Programm. Am 14. Mai fand das erste Turnier nach dem Racketlon Kids Konzept der European Racketlon Union in der Europahalle mit acht TeilnehmerInnen statt. Diese spielten in zwei 4er Gruppen in den beiden Sportarten Tischtennis und Badminton. Ansonsten gibt es laufend weitere Trainingstage in den Volksschulen im Rahmen der BABOLAT Talente Tour mit dem Ziel, weitere Talente für die Racketlonvereine und Trainings im Herbst zu gewinnen.
Bericht: Philipp Patzelt
BABOLAT Talent Tour