Das traditionelle RFA500 – Racketlon Split im Tischtennis, Badminton und Tennis in Lienz wurde heuer am Samstag den 13.4. ausgetragen. Insgesamt waren 23 SpielerInnen am Start. Den ungefährdeten Elite-Sieg holte sich Nationalspieler Emanuel Schöpf vor Hans-Peter Waltl und Irina Olsacher. Im Jugend u16-Bewerb setzte sich Ben Bacher durch, der auch im B-Bewerb Amateur bis ins Finale kam, dort aber Marco Litzinger unterlag. Die RFA dankt Edi Blassnig und seinem Team von Nussdorf-Debant für die Durchführung.
Sieger und Raster RFA500 – Racketlon Split TT-BA-TE Lienz
RFA1500 – ÖM Split BA-SQ-TE 27.4. Bad Vöslau
Am Samstag den 27.4.2024 ist es wieder soweit: Die Racketsport Thermenregion (RSTR) kehrt zurück zum Ausgangspunkt und ist Veranstalter der Österreichischen Meisterschaften im Racketlon-Split mit Badminton, Squash und Tennis 2024. Herr Riegler vom Club Top Fit freut sich wieder einmal, das „Who is Who“ der österreichischen Racketlon-Elite begrüßen zu können und Standort dieser Veranstaltung sein zu dürfen.
Das RSTR-Team rund um RFA-Vorstandsmitglied Michael Steiner sorgt für den wohlbekannten „Rund um Service“ vor Ort, während und nach den Spielen und freut sich auf viele Nennungen. Speziell für die Damen wird es eine kleine Überraschung geben. Anmeldungen sind wie immer bis zwei Tage vor Turnierbeginn, Donnerstag 25.4. auf On Your Marks möglich – löst auch eure Gutscheine ein! Für Fragen bzw. Hilfestellungen steht euch das RSTR-Team unter team@racketsport-thermenregion.at bzw. 066473659696 gerne zur Verfügung.
Bericht: Für Racketsport Thermenregion, Michael Steiner
Anmeldung RFA1500 – ÖM Split BA-SQ-TE On Your Marks
5 Turniere in 4 Wochen für TeamspielerInnen
Anmeldung für 20-Jahr-Feier erforderlich
Donnerstag 30.5. Feiertag
Ca. 9 – 19h Juniors & Seniors Day | Einzel Alterklassen
Freitag 31.5.
Ca. 9 – 21h Doubles Day | Doppel AK, Jugend, Senioren
Samstag 1.6.
9:30h Einlass RFA 20-Jahr Feier, Landestheatervorplatz
10:00h Beginn RFA 20-Jahr Feier mit Siegerehrungen aller Jugend, Senioren, AK Bewerbe von Do und Fr
Ca. 12 – 21h Teams Day | 1. und 2. Bundesliga, u16 Bundesliga
Ca. 21:30h Siegerehrung 1./2. Bundesliga, Landestheatervorplatz
Sonntag 2.6.
8:30h RFA Generalsversammlung und Vorstands-Wahl, Alphotel
10 – 17h Singles Day | Einzel AK Elite, Amateure, Beginner
Ca. 17h Siegerehrung, Sportstätte
Ausschreibung Racketlon ÖM SAF Ibk vs3 130324
Dringend für EUROGAMES LGBTIQ+ anmelden
Die Highlights der FIR World Tour finden auch heuer in Österreich statt. Erstmals in der Racketlon-Geschichte wird ein Racketlonturnier im Rahmen der EUROGAMES LGBTIQ+ Community von 18. bis 20. Juli in Wien ausgetragen. Die Anmeldung ist bereits geöffnet und kostet für alle Bewerbe insgesamt 90€. Da die Anmeldungen zentralisiert nicht über die RFA laufen sind diese frühzeitig dringend erforderlich. Sollten bis Mitte Juni nicht genügend Nennungen sein, besteht die Gefahr, dass Racketlon aus dem Programm gestrichen wird. Zudem gehen von 1. bis 3. November die Austrian Open, das SWT Turnier mit dem größten Budget und den besten Leistungen für Elite-SpielerInnen wieder in Graz über die Bühne.
Registrierung IWT Eurogames LGBTIQ+ 2024
RFA zahlt aber bangt um Integrität der FIR
FIR-Präsident Duncan Stahl hat vor der Online-Generalsversammlung des Weltverbands FIR am 23.3. ohne sich im FIR-Vorstand abzustimmen, eigenmächtig einen Antrag zum Ausstieg der FIR aus dem Verband SPORT RECOGNIZED eingebracht und auch durchgeboxt. Da diese Mitgliedschaft um lediglich 500€ jährlich eine große Bedeutung für das Upgrade der RFA durch Sport Austria (BSO) vom Assoziierten Mitglied zum 0rdentlichen Mitglied haben könnte, wurde eine Eskalation während der Sitzung geradezu provoziert. Bereits davor hat die RFA gemeinsam mit einigen anderen Verbänden dem vom FIR-Vorstand vorgeschlagenen Budget 2024 die Zustimmung verweigert. Hauptgrund ist die Erhöhung der finanziellen Entschädigung des Präsidenten um 25% auf 1250€ im Monat, sowie das Fehlen von jeglichen Sponsor- oder Fördereinnahmen. Um weitere Folgen für die österreichischen SpielerInnen abzuwenden, hat die RFA mittlerweile dennoch den Mitgliedsbeitrag für 2024 überwiesen. „Die RFA ist einer von nur 6 Gründungsmitgliedern der FIR. Die Wahrung von demokratischen Werten und speziell der Integrität ist das höchste Gut eines Sportfachverbands. Beides ist unter Stahl nicht mehr gegeben. Dem im Steuerparadies Malta lebenden Engländer fehlen jegliche Kompetenzen. Er handelt gegen die Mitgliedsverbände oder gar nicht, anstatt diese zu unterstützen“, so RFA-Präsident Weigl. Jüngstes Beispiel die Vergabe der Jugendbewerbe der Doppel-WM nach Dänemark mitten unter der Schulzeit Ende Mai, wo Österreich mit fast 20 SpielerInnen anreist und wenige Tage vor Nennschluss kaum Gegner hat. Wer übernimmt dafür die Verantwortung? Wer zahlt die entstanden Kosten?