RL WEEKLY KW 23: Juni Rangliste Online

Martin Kova und Christine Seehofer-Krenn weiterhin an der Spitze der Ranglisten

Die aktuelle Juni Rangliste bringt an der Spitze Altbewährtes. Martin Kova und Christine Seehofer-Krenn strahlen weiterhin vom obersten Treppchen. Dichtgefolgt von Emanuel Schöpf und Irina Olsacher. Bei den JugendspielerInnen führt Florian Harca die Rangliste mit Respektabstand vor Leon Sam und Clarissa Steiner an. Die Doppelrangliste führt Jonas Grafeneder vor Clarissa Steiner und Leon Sam an. Im Mixed Doppel sind Martina Meißl und Emanuel Schöpf an der Spitze.

Der lange, aufgrund der Corona-Situation, eingefrorene Ranglistenberechnungszeitraum wird seit Anfang des Jahres schrittweise angepasst und ab November 2022 wird der Berechnungszeitraum für die Rangliste wieder auf 2 Jahre reduziert sein.

Fragen betreffend der Rangliste richtet ihr bitte per Mail an steiner@racketlon.at

Racketlon Rangliste Juni 2022

Aus dem Verbandsbüro

FIRST SERVE REFUGEES – Event mit Mamanet für Ukrainerinnen und ukrainisches Kindertraining

Am RFA-Hotspot Graz in Ragnitz fand am Pfingstsonntag, 05.06.2022, unser gemeinsamer Event mit Mamanet aus Klosterneuburg statt. Chrisi Gschweidl und Sissi Speiser-Havel reisten extra aus Wien an, um gemeinsam mit ukrainischen Jugendlichen und  Frauen sowie unserem Grazer First Serve Refugees-Team 2 Stunden lang Mamanet (Ukrainian Ball) zu spielen. Außerdem fand gleichzeitig von 12-14 h unser Racketlontraining für 31 Erwachsene statt, an dem 20 Ukrainerinnen sowie 11 SpielerInnen vom First Serve Refugees-Projekt in Graz  teilnahmen.

Unsere 3 TrainerInnen, Jonas Grafeneder, Lisa Krisper und Ali Panahi, alle vom 1. ASVÖ Verein für Racketlon Graz, waren davor auch schon von 11-12 Uhr beim Kindertraining im Einsatz, an dem 18 ukrainische Kinder und Jugendliche im Alter von 5-15 Jahren voller Begeisterung Tischtennis und Soft Tennis ausprobierten. Mein spezieller Dank geht an Miriam Grafeneder, geprüfte Balltrainerin, die uns ehrenamtlich beim Training mit den Kleinsten unterstützte.

Zum Abschluss wurde noch ein gemeinsames Mittagessen für alle ukrainischen Familien und die SpielerInnen von First Serve Refugees Graz von Mamanet und der Racketlon Federation Austria spendiert. Dank Koch Harry und der guten Organisation von Christian Grasgruber vom Racket Sport Center Graz wurden 45 Essen mit Getränk in kürzester Zeit für uns angerichtet. Eine junge Mutter aus der Ukraine, die mit ihrem Sohn beim Kindertraining war und danach selbst Racketlon spielte, sagte beim Essen zu mir: „Das war das erste Mal seit Kriegsbeginn in der Ukraine, dass ich für 3 Stunden nicht an den Krieg gedacht habe.“

Bericht: Doris Turner

Fotocredit: RFA

ÖM als Nachwuchs-Entwicklungsmaßnahme zur WM-Vorbereitung

Bei den kommenden Österreichischen Meisterschaften von 16. bis 19. Juni in Graz wird das Jugendnationalteam neben diversen Antreten in Individualbewerben zwei Mannschaften bei der Bundesliga der Allgemeinen Klasse stellen. Dabei geht es für unseren Nachwuchs vor allem darum, gegen routiniertere SpielerInnen Erfahrungen zu sammeln, um dann auch bei den Weltmeisterschaften der Allgemeinen Klasse im August ein gemeinsames U21 Jugendnationalteam bei den Erwachsenen antreten zu lassen.

Bericht: Philipp Patzelt

On your Marks nominiert für den Constantinus Award

Generalsekretär Michi Steiner war am 2. Juni mit den Geschäftsführern von Number One Solutions Rainer Mikulik und Peter Robič bei der Constantinus Award Gala in den Sofiensälen. ON YOUR MARKS – seit 2022 im Einsatz bei allen RFA-Events – war in der Kategorie Standard-Software & Cloud-Services nominiert. Zum Sieg hat es nicht gereicht – die Racketlon Federation Austria gratuliert zur Nominierung und bedankt sich für den tollen Abend!

Constantinus Award

Sofiensäle

On Your Marks

Fotocredit: RFA, Peter Robic

Nationales Turniergeschehen

7 Tage bis zum Nennschluss der 20. ÖM und Bundesliga

43 SpielerInnen und 12 Teams haben für die Österreichischen Meisterschaften und die Bundesliga, welche im Rahmen der Sport Austria Finals 2022 von 16. bis 19. Juni 2022 in Graz stattfinden, genannt.

Kommt und nennt für diese großartige Veranstaltung. Den Rahmenzeitplan dazu findet Ihr nachfolgend:

Donnerstag 16. Juni ab 10.00 Uhr: Juniors und Seniors Single Day
je nach Nennergebnis Elite Single Qualifikation
Freitag 17. Juni ab 9.00 Uhr: Doubles Day – alle Klassen
Junior Mixed Teams u13 + u18
Samstag 18. Juni ab 9.00 Uhr: Bundesliga Mixed Teams
Sonntag 19. Juni ab 9.00 Uhr: Singles Day – Elite und alle AK Klassen

Nennschluß für die Individualbewerbe ist Montag der 13. Juni 2022 um 23.59 Uhr.

Die Mannschaftsranglisten sind bis spätestens 13. Juni per E-Mail an steiner@racketlon.at zu senden.

Nennt und seid Teil der Sportcommunity, 6000 SportlerInnen an 23 Sportstätten kämpfen in 250 Bewerben um die Österreichischen Meistertitel.

Alle Detailinformationen findet Ihr online auf unserer Homepage.

Nennungen Indivdualbewerbe 20. ÖM Jugend & Senioren

Nennungen Indivudalbewerbe 20. ÖM Allgemeine Klasse

20. ÖM _ Sport Austria Finals 2022

Sport Austria Finals Überblick

Fotocredit: RFA

Internationales Turniergeschehen

15. Racketlon Swiss Open

78 SpielerInnen haben für das nächste World Tour Turnier, die Swiss Open vom 24. bis 26. Juni in Zürch, genannt. Irina Olsacher, Emanuel Schöpf sowie Oliver Bodem und Leon Steiner halten die österreichische Fahne hoch. Die Nennung ist bis Montag den 13. Juni 2022 um 11.59 Uhr möglich, nennt und nutzt die Gelegenheit zur Vorbereitung auf die WM 2022.

15. Swiss Open 2022 

Nennung Swiss Open

IWT Latvian Open 2022 – Ausschreibung

Vom 8. bis 10. Juli 2022 finden die Latvian Open in Riga statt, ein schönes Turnier in einer sehenswerten Stadt. Die Nennung ist bis 27. Juni 2022 möglich.

Ausschreibung IWT Latvian Open 2022

Nennung IWT Latvian Open 2022

Fotocredit: FIR, Rene Zwald

Weltmeisterschaften 2022 in Wien und Graz

Von 19. bis 28. 8. 2022 findet das Racketlon Highlight des Jahres 2022 in Österreich statt. Die Team- und Individual-WM für Elite, Jugend und SeniorInnen.
Alle Reisebeschränkungen sind aufgehoben und somit steht einer Weltmeisterschaft ohne Schranken nichts mehr im Wege. Die letzten

WM – News

WM 2022 Informationen und Nennungen – Team- & Individualbewerbe

Viel Spass beim Racketlon!

Michael Steiner
RFA Generalsekretär

Menü