RL Weekly KW 28: ORF überträgt 5 WM-Spiele Live

ORF überträgt 5 WM-Spiele Live

Die Racketlon Weltmeisterschaften von 19. bis 28. August in Wien und Graz warten mit der nächsten Weltpremiere auf.

Der ORF hat nun bestätigt bis zu 5 Spiele der Allgemeinen Klassen der FIR Racketlon World Championships 2022 Live auf ORF Sport+ zu übertragen. Gestartet wird am Freitag, den 26. August mit einer Night Session ab 22:00 vom Team- oder einem Doppelfinale mit österreichischer Beteiligung. Am Sonntag, den 28. August geht es dann ab 8:00 früh mit einem Semifinale der Herren, gefolgt von einem Semifinale der Damen um 10:00. Die Finalspiele laufen zur Primetime im Hauptabendprogramm. Die Herren beginnen um 18:00 gefolgt von den Damen um 20:15. Den SiegerInnen winkt das Rekordpreisgeld von je 4.444 Euro. Produziert wird über RFA-Partner Streamster.TV, welche über den gesamten Zeitraum der WM vom GENERALI Center Court 1 einen Livestream mit Livescores zu verantworten hat. Alle Spiele sind auch auf Demand abrufbar, wie zuletzt von den Österreichischen Meisterschaften.

https://streamster.tv/on-demand/racketlon/

Live matches on National TV ORF Sport+
Friday 26.8.
22:00 Final Team or Doubles
Sunday 28.8.
8:00 Semifinals Men Singles
10:00 Semifinals Women Singles
18:00 Final Men Singles
20:15 Final Women Singles

Bericht: Marcel Weigl

Fotocredit: RFA

Nationales Turniergeschehen

Racketlon Sporttage und 4. Family Split Turnier in Vösendorf

Die Racketlon Sporttage des ASVÖ Vösendorf in Kooperation mit EKIZ Vösendorf vom 4. bis 8. Juli wurden am letzten Tag mit dem 4.Family Split Turnier gekrönt. Am 8 Juli nahmen 32 Kinder im Alter zwischen 7 und 14 beim Einzel oder Doppel teil. Die Kinder spielten mit einem Familienteil und gaben Ihr Bestes.  Auch für eine Siegerehrung war noch Zeit und diese hat die Gemeinderätin Sport Birgit Petross geleitet. Im RFA 500 Elite Doppel konnten sich Mattia Reich mit Marcel Weigl durchsetzen. Den zweiten Platz sicherten sich die beiden Jugendspieler Benjamin Radl und Leo Hörtinger. Der dritte Platz ging an die beiden Geschwister und U13 Spieler Robin Sam und Romeo Sam.

Zum Abschluss dieser anstrengenden Woche gab es noch eine Grillerei am Tennisplatz.

Bericht: Leo Hörtinger

Ergebnisse RFA 500 4. Family Split TT-BA-TE

Facebook Fotoalbum

Fotocredit: RFA

Änderungen und Neues im RFA Terminkalender

Der für Samstag den 16. Juli 2022 geplante Split-Racketlon TT-BA-TE in Amstetten wird auf einen neuen Termin im September / Oktober 2022 verschoben.  Neu sind noch 2 volle Racketlon vor der Weltmeisterschaft in Wien; und zwar am 30. Juli und 13. August. Beide finden in der Racketworld Ottakring statt. Details dazu findet Ihr bald online.

Aus dem Verbandsbüro

WM Vorbereitungen für Jugendteams laufen auf Hochtouren

Beim diesjährigen Racketlon Sommercamp des ASVÖ Racketsport Vösendorf waren mit Lena Palatin (Tischtennis), Clarissa Steiner (Squash und Racketlon Street), Marcel Weigl (Tennis) und Philipp Patzelt (Badminton) erstmals vier Trainer gleichzeitig tätig, jeder betreute abwechselnd eine der vier 8er Gruppen. Erstmals wurde beim Abschlussturnier in verschiedenen Bewerben gemäß dem Racketlon Kids Konzept gespielt, dieses Konzept wird heuer auch erstmals bei der WM im August in den Bewerben U12 – Green und U10 – Orange zum Einsatz kommt.

Im regulären Training gibt es als Vorbereitung zur WM Im Raum Wien jeweils fünf Trainingsmöglichkeiten pro Woche – drei  Trainings vor Ort sowie zwei online Athletiktrainings – um unseren JugendspielerInnen eine bestmögliche Vorbereitung auf die WM bieten zu können. Des Weiteren gibt es von 26. bis 29. Juli noch ein letztes Jugend-Trainingslager in der Racketworld sowie von 4. bis 7. August die Möglichkeit, gemeinsam zum Turnier IWT German Open in Nussloch zu fahren.

Bericht: Philipp Patzelt

Fotocredit: RFA

RFA Büro vom 18. bis 26. Juli geschlossen

Auch das RFA Team gönnt sich eine kleine Erholungspause.
Das Büro ist in der Zeit von Montag, den 18. Juli bis einschließlich,
Dienstag den 26. Juli geschlossen.

Ab 27. Juli sind wir dann wieder mit aufgeladenen Batterien für euch da und starten in den Countdown zur Weltmeisterschaft 2022.

Fotocredit: Free Images

Internationales Turniergeschehen

3. Platz für Roland Pichler in Lettland

Bei seinem internationalen Comeback holte sich Roland Pichler im Men B Advanced Bewerb bei den IWT Latvian Open in Riga den dritten Platz. Wir gratulieren recht herzlich. Im Men B Double Bewerb  belegte er mit Partner Rachid Bech-Azeddine (DEN) den vierten Platz. Peter Robic spielte mit Graham King (SUI) und belegte den siebten Platz. Gratulation für die Leistungen.

Ergebnisse IWT Latvian Open

Fotocredit: FIR

Volunteers für die Weltmeisterschaften 2022 gesucht

Die Groß-Sponsorensuche ist abgeschlossen. Gesucht werden weiterhin Bewerbs-Patenschaften oder Inserat-Sponsoren für das Programmheft. Aktuell haben für Wien (19.-22.8.) bereits über 200 SpielerInnen und 54 Nationalteams genannt, davon 27 Jugend- und 27 Senioren-Mannschaften. In Graz (24.-28.8.) sind es bis dato über 150 SpielerInnen und 24 Teams der Allgemeinen Klasse. Im Rahmen des Projekts First Serve Refugees sind auch Mannschaften aus Afghanistan und der Ukraine mit von der Partie. Alle Anmeldungen und Hotel-Buchungen sind nur über ON YOUR MARKS möglich.

Wir suchen freiwillige HelferInnen für die WM! Ab sofort könnt ihr euch hier bewerben: WM Volunteer

Die Infos betreffend Nennung findet Ihr hier:

WM 2022 Informationen und Nennungen – Team- & Individualbewerbe

Bericht: Marcel Weigl

Viel Spaß beim Racketlon!

Michael Steiner
RFA Generalsekretär