RL Weekly KW 3: Turniersaison in Lienz eröffnet

Hans Peter Waltl gewinnt erstes Turnier 2023

Zum ersten nationalen Racketlon-Turnier des Jahres trafen sich Sportbegeisterte am 14. Jänner beim Sportverein Nußdorf-Debant in Lienz/Osttirol. Zum Saisonauftakt wurde beim RFA500 – 1. Osttirol Split TT-BA-TE die Variante ohne Squash gespielt. Insgesamt 20 Spieler traten in den Bewerben Schüler U15, Women, Men Elite und Amateur gegeneinander an, der Spielmodus schrieb je Sportart einen Satz bis 21 Punkte vor. Bei der U-15 Wertung gewann Josef Schmidl vor Moritz Kögler und Finn Sattler. Siegerin bei den Damen wurde Sophie Unterguggenberger vor Melanie Berger und Corina Wiedenhofer. Bei den Herren im Amateur Bewerb sicherte sich Christoph Holzinger den ersten Platz. Bei der Wertung Herren Elite gewann Hans-Peter Waltl das Finale gegen Nationalteamspielerin Irina Olsacher, die den Bewerb aufgrund ihrer starken Leistung bei den Männern bestritt.

Ergebnisse RFA500 – 1. Osttirol Split TT-BA-TE Lienz

Split Osttirol 2023_Damen
Split Osttirol 2023_Men C
Split Osttirol 2023_Schüler
Split Osttirol 2023_Men Elite

Fotocredit: BC Nußdorf-Debant

Aus dem Verbandsleben

Trainingslager der Nationalteamspieler mit Ehrung

Um das Jahr 2023 auch aus Sicht der gemeinsamen Trainingsmaßnahmen des Racketlon-Nationalteams eröffnen zu können, wird am kommenden Wochenende (20. bis 22. Jänner) das erste Trainingslager des Jugend- und Elite-Nationalteams am RFA-Stützpunkt – der Europahalle – und in der Racketworld in Wien stattfinden. Reges Interesse vor allem im Nachwuchskader führte zu bisher 21 Anmeldungen. Trainiert wird in der Europahalle sowie in der Racketworld unter der Anleitung von Edi Stepanek (Squash), Gustav Andree (Badminton), Martin Hofbauer (Tennis), Lena Palatin und Philipp Patzelt (beide Tischtennis). Im Rahmen des Trainingslagers werden vom neuen Nationalteam-Trainer Philipp Patzelt und RFA-Präsident Marcel Weigl unter anderem der Fahrplan und die Richtlinien für die Nationalteams im Racketlonjahr 2023 erstmals verlautbart. Ebenso werden die neuen Racketlon Weltmeister 2022 auf der Wall of Fame aufgenommen. Neben gemeinsamen Racketlon-Einheiten steht auch ein gemeinsames Kräftigungsprogramm sowie ein gemeinsames Abendessen auf dem Programm.

Fotocredit: Sport Austria

RacketlonspielerInnen stark bei Squash Landesmeisterschaften

Von Vorarlberg bis Wien kämpften am 14. und 15. Jänner 177 SportlerInnen bei den Squash-Landesmeisterschaften um den begehrten Titel. Unter den Teilnehmern befand sich auch der eine oder andere Racketlon-Nationalteamspieler: Bei den Niederösterreichischen Landesmeisterschaften sicherte sich Florian Harca den vierten Platz. Clarissa Steiner holte in der U19 Wertung Rang neun. Ebenfalls in der U19 Wertung der Niederösterreichischen Meisterschaften wurde Leon Sam Fünfter.

Ergebnisse Squash Landesmeisterschaften

Fotocredit: NÖSRV

„Let’s talk Racketlon Monday“

Ab sofort bietet die RFA Interessierten, sei es von Vereinen oder Privatpersonen, einmal monatlich an Montagen eine Online-Sprechstunde von eineinhalb Stunden an, um sich zu informieren, auszutauschen und Kontakt zu halten. In 90 Minuten soll bei jedem Termin von der RFA ein Thema vorgestellt werden, die restliche Zeit ist vor allem für Fragen an die RFA reserviert. Lasst uns gemeinsam über Racketlon sprechen!

1. Termin: Montag 30. Jänner, 19-20:30 Uhr

Internationales Turniergeschehen

Finnish Open nächstes Internationales Turnier

Die Termine der internationalen Turnierserie stehen fest und sind jederzeit abrufbar. Die Finnish Open finden von 17. bis 19. Februar statt, Nennungen sind jederzeit möglich. Das einzige Superworld Tour Event findet von 22. – 24. September in Graz statt.

FIR WORLD TOUR 2023

RFA intern

About me – neue Mitarbeiterin Helena Pfanzagl

Angetrieben vom Interesse, Neues zu entdecken, Verbandsstrukturen kennenzulernen und den Sport Racketlon weiter zu unterstützen, arbeite ich, Helena Pfanzagl, seit Beginn des Jahres im Racketlon Office mit einer geringfügigen Anstellung. Durch meine sportlichen Vorerfahrungen und meine erworbenen Fähigkeiten als Redakteurin sehe ich mich als perfekte Ergänzung im Team rund um Marcel Weigl.

Zu meiner Person: 27 Jahre jung, aufgewachsen in Oberösterreich im Bezirk Steyr Land. Nach meiner Ausbildung zur Volksschullehrerin mit der Zusatzausbildung in Religion habe ich bereits einige Jahre an verschiedenen Schulen unterrichtet. 2022 habe ich mein zweites Studium – Sportjournalismus in Salzburg – abgeschlossen und nebenbei als Redakteurin bei TV1 OÖ gearbeitet. Weiters habe ich ein Praktikum bei Servus TV in der Redaktion Sport Aktuell absolviert.

Darüber hinaus engagiere ich mich bereits seit meiner Jugend als Tennislehrerin. Dabei genieße ich es besonders, immer wieder neuen Menschen zu begegnen und diese sportlich zu begleiten. Den Lehrgang zur staatlich geprüften Tennisinstruktorin habe ich 2021 bei der BSPA in Linz und Salzburg abgeschlossen. Derzeit spiele ich für den TC St. Gilgen am Wolfgangsee Tennismeisterschaft in der Landesliga.

Meine Leidenschaft zum Reisen stellen einen guten Ausgleich zu meinem beruflichen Engagement dar. Ich freue mich auf eine spannende Zeit mit der Racketlon-Community.

 

Fotocredit: Helena Pfanzagl

Viel Spaß beim Racketlon!

Helena Pfanzagl
RFA Office Management