RL Weekly KW 4: Jetzt Digital Racketlon Pass aktivieren

Digital Racketlon Pass Update

Aktivierung des Digital Racketlon Pass

Endlich ist es soweit: Wer sich schon für den Digital Racketlon Pass im Rahmen des Erwerbs der ERU-Mitgliedschaft 2022 angemeldet und die 25€ auf das Konto der ERU überwiesen hat, kann du nun seinen Pass über On Your Marks aktivieren. Bitte registriert euch unter diesem Link mit Vornamen, Nachnamen, Geburtsdatum und derselben E-Mail-Adresse wie bei der ERU-Mitgliedschaft. Die Aktivierung des Digital Racketlon Pass muss vor deiner ersten Teilnahme an einer RFA-Veranstaltung wie Nationalteam-Trainingslager oder Ranglistenturnier erfolgen. Wenn alles geklappt hat, seht ihr im Wallet euren Spielerpass und die Gutscheine. Falls Probleme bei der Aktivierung auftauchen, oder falls ihr den Pass oder eure Gutscheine nicht im Wallet findet, wendet euch bitte mit Screenshot und detaillierter Problembeschreibung an support@onyourmarks.cc

Ein Hinweis: Bei Usern unter 14 Jahren ist eine Registrierung eines Erziehungsberechtigten für On Your Marks erforderlich. Dieser kann seine Kinder dann seinem Profil hinzufügen. Den angegebenen Kindern sind die Gutscheine dann ebenso zugeordnet.

Nächste Sportbonus-Aktion für Digital Racketlon Pass

Für alle, die den Digital Racketlon Pass noch nicht gelöst haben, gibt es jetzt die nächste Aktion. Besonders wichtig für alle SpielerInnen, welche am Kick-Off der BABOLAT Austrian Tour am Samstag den 5. Februar in der Europahalle spielen möchten. Ohne Digital Racketlon Pass ist eine Teilnahme nicht möglich!

Für jene, die eine ERU-Mitgliedschaft 2022 lösen, gibt es noch bis 31. Januar folgendes Angebot: Um 25€ (statt normal 100€) bei Einzahlung bis 31. Jänner erhält jede/r SpielerIn dazu noch folgende Leistungen im Wert von bis zu 180€:

• ERU Mitgliedschaft & Digital Racketlon Pass 2022 – Wert 100€
• Gratis Turnierteilnahme beim 1. RFA-Turnier deines Heimvereins 2022 – Wert bis zu 25€
• Gratis Turnierteilnahme bei einem Bewerb der Sport Austria Finals/ÖM 2022 – Wert bis zu 30€
• Gratis Turnierteilnahme bei bei einem Bewerb einer ÖM Split der RFA 2022 – Wert bis zu 25€

Die ERU-Mitgliedschaft kann ausschließlich über die Website der ERU beantragt werden.

Die Überweisung von 25€ muss bis 31. Jänner erfolgen – Empfänger: European Racketlon Union, IBAN: AT68 4715 0115 6114 0000, Verwendungszweck: „MB 2022 Vorname Nachname Sportbonus“

Bericht: Marcel Weigl

Nationales Turniergeschehen

Nennungen für BABOLAT AT Tour 2022 in Wien bis 3.2.2022

Die BABOLAT Austrian Tour 2022 startet startet am Samstag den 5. Februar 2022 am RFA-Stützpunkt in der Europahalle, An den Steinfeldern, 1230 Wien unter der organsiatorischen Obhut der Sportunion Rackathletes Austria.

Nennungen sind unter RFA_Tournamentsoftware möglich, dort findet ihr auch alle restlichen bereits fixierten Turniertermine. Nennschluss ist wie gewohnt zwei Tage davor, am Donnerstag den 3. Februar.

Dieses Turnier läutet auch eine neue Ära ein. Es wird die Premiere des „Ditgial Racketlon Passes“ sein.

Die RFA-Rangliste zum Jahresbeginn sieht so aus!

NÖN Sportlerwahlen 2022 – Stimmabgabe für Christine Seehofer und Clarissa Steiner bis 4. Februar möglich !

Heuer wurden gleich zwei RFA RacketlonspielerInnen in ihren Heimatbezirken für die NÖN-Sportlerwahlen 2022 nominiert.

Christine Seehofer konnte nach ihrer erlitten Verletzung bei den ÖSTM 2021 im Herbst ihr Comeback feiern und im Mixed Doppel den Titel bei der SWT in Dubai sowie bei der Doppel WM in Tschechien holen (beide Male mit Partner Morten Jaksland DK). Unterstützt sie auf Ihrem Weg zur Bezirksportlerin in Gänserndorf und votet für sie!

Clarissa Steiner wurde erstmals nach Ihren Erfolgen bei den Einzel Weltmeisterschaften 2021 in der Schweiz nominiert. Sie gewann eine Goldmedaille (U18) und eine Bronzemedaille (U21). Unterstützt sie auf Ihrem Weg zur Bezirksportlerin in Mödling und votet für sie!

Das Präsentationsvideo von Clarissa

Ihr könnt 1x pro Stunde für unsere RackathletInnen abstimmen. Clarissa ist derzeit an zweiter Stelle und braucht jede Stimme!

 

Road to World Champs 2022:

24 TeilnehmerInnen starten ins erste Nationalteam-Trainingslager des Jahres 2022

In Vorbereitung auf die Weltmeisterschaften steht Ende Jänner das erste gemeinsame Spitzensport-Trainingslager der erweiterten Elite-Kaders und das erste Talent Tour Regionaltraining des Nachwuchs-Kaders der Racketlon Federation Austria im Racketsport Center Graz an. Am 29. und 30. Jänner werden knapp 25 RFA-SpielerInnen ihr Spitzensporttraining in Graz unter der Betreuung von vier Top-Trainern an ihren Schwächen arbeiten und ihre Stärken noch weiter verbessern. Wir freuen uns über die zahlreichen Anmeldungen und hoffen, dass es für alle ein tolles Trainingswochenende wird. Für Tischtennis wird RFA-Jugendnationaltrainer Philipp Patzelt zuständig sein und im Squash wird Elite- und U21-Head Coach Eduard Stepanek mit den SpielerIinnen arbeiten. Im Badminton konnte mit Alexander Almer ein wahrer Trainer-Guru gewonnen werden. Alle Teilnehmer sollen erstmals mit dem „Digital Pass“ eingecheckt werden. Weitere Informationen folgen.

Bericht: Philipp Patzelt

Fotocredit: Rubin Foto

RFA Intern

First Serve Refugees: Info-Veranstaltung am 5.2. in Wien

An 3 RFA-Stützpunkten in Österreich, nämlich in Wien, Graz und Lauterach (Vorarlberg – Ansprechpartner: Hans Peter Ess) wird es ein vom Sportministerium gefördertes Integrationsprojekt geben. Pro Standort sollen jeweils 20 junge Frauen und Männer mit Migrationshintergrund – im Alter von 16 bis 30 – die Möglichkeit zu einem kostenlosen wöchentlichem Racketlontraining mit ausgebildeten Trainern und Trainerinnen bekommen. Außerdem erhalten sie 2022 oder 2023 auch die Möglichkeit zu einer geförderten Ausbildung als ÜbungsleiterInnen, SchiedsrichterInnen, OrganisatorInnen oder FunktionärInnen.

Im Rahmen der Babolat Austrian Tour gibt es für InteressentInnen beim ersten Turnier des Jahres, die Möglichkeit, unsere Spieler und Spielerinnen aus österreichischen und afghanischen Vereinen kennen zu lernen, sich bei  Lotfullah Yusufi und mir über die Trainingsmöglichkeiten zu informieren sowie sich Live-Matches beim Turnier anzuschauen. Eine Infoveranstaltung findet am Samstag den 5.2. um 14:00 in der Europahalle statt.

Die Sportunion Rackathletes Austria sowie die Racketlon Union Afghanistan freuen sich über InteressentInnen und künftige Vereinsmitglieder, für beide Gruppierungen soll eine Win-Win-Situation entstehen. Bitte meldet euch oder eure FreundInnen mit Migrationshintergrund unter turner@racketlon.at oder 0660 3111102 für den 5.2. um 14 h an und kommt mit 2G+ Nachweis in die Europahalle!

Bericht: Doris Turner

Fotocredit: RUA

Novelle der COVID-Verordnung ohne Auswirkungen auf Sport

Die mit , 21.1., in Kraft getretende Novelle der COVID-Bundesverordnung bringt keine Auswirkungen auf den Sport mit sich. Für die berufliche Tätigkeit gelten, sofern das jeweilige Bundesland diese anbietet, auch wieder Wohnzimmertests als 3G-Nachweis.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Anführungen um eine vereinfachte Darstellung der wichtigsten Punkte handelt. Besuchen Sie die FAQ auf der Sport Austria Website für nähere Details: www.sportaustria.at/corona

Die neue COVID-Bundesverordnung finden Sie hier (konsolidierte Fassung noch nicht verfügbar):

Gespräche zu Problematik der 25-Teilnehmer:innen-Grenze

Betreffend die Problematik der 25-Teilnehmer:innen-Grenze bei Zusammenkünfte im Breitensport, nach dieser kein Training oder Wettkampf mit mehr als 25 Sportler:innen (i https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblAuth/BGBLA_2022_II_24/BGBLA_2022_II_24.html

Weitere Informationen: https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/Coronavirus—Aktuelle-Ma%C3%9Fnahmen.html#regelungen-ab-21-jaenner-2022

TrainerInnen, BetreuerInnen, SchiedsrichterInnen etc. zählen nicht zu 25-Teilnehmer:innen-Grenze

Das Gesundheitsministerium hat die Auslegung von Sport Austria, wonach TrainerInnen, BetreuerInnen etc. als Personen, die zur Durchführung der Sportveranstaltung erforderlich sind, nicht in die TeilnehmerInnenhöchstzahl einzurechnen sind, geteilt. Somit betrifft die Grenze von 25 Personen in erster Linie die SportlerInnen.

Lockerung der Einreisebestimmungen

Ab 24.1. kommt es zu einer Lockerung der Einreisebestimmungen nach Österreich. Alle Länder, die noch als  Virusvariantengebiete gelten, werden von der Liste gestrichen. Somit gelten bei der Einreise aus allen Staaten einheitliche Bestimmungen.

Für die Einreise nach Österreich ist ein 2G-Nachweis erforderlich. Zusätzlich ist ein PCR-Test (max. 72 Stunden) oder der Nachweis einer Booster-Impfung nötig. Wer weder PCR-Test noch Booster-Impfung hat, muss vor Grenzübertritt eine Registrierung durchführen und eine 10-tägige Quarantäne antreten, aus der man sich umgehend mittels negativem PCR-Test freitesten kann. Ohne gültigen 2G-Nachweis ist die Einreise nur nach erfolgter Registrierung und einer Quarantäne von 10 Tagen (Freitesten ab dem 5. Tag) möglich. Ausnahmen (3G-Nachweis) bei der Einreise aus beruflichen Zwecken gelten ausschließlich für PendlerInnen.

Weitere Informationen: https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/Coronavirus—Aktuelle-Ma%C3%9Fnahmen.html#einreiseregeln-ab-24-jaenner-2022

 

Immer am aktuellsten Stand

Besuchen Sie regelmäßig die Sport AustriaWebsite und verlinken Sie gerne auf www.sportaustria.at/corona

Internationales Turniergeschehen

French Open eröffnen den internationalen Turnierreigen 2022 vom 4.bis 6.März 2022 in  Paris

Nach der Absage der Finnish Open startet die World Tour 2022 nun wahrscheinlich am 4. März 2022 in Paris/Frankreich.  Turnierinfos !

Nennungen sind ab sofort möglich !

Findet mehr Details im FIR Originalbericht zum Nachlesen !

Alle fixierten Termine findet Ihr unter FIR Turnier 2022 !

Fotocredit: FIR

Viel Spass beim Racketlon!

Michael Steiner
RFA Generalsekretär