RL Weekly KW 47: “ 1. Intercultural Buddy Doubles „

„1. Intercultural Buddy Doubles“ Racketlon Turnier am 30.12.2022

Die nächste Aktivität des „First Serve Refugees“ Projektes ist das „1. Intercultural Buddy Doubles“ Racketlon Turnier am 30.12.2022 in der Europahalle, An den Steinfeldern 2A in Wien Liesing. Alle IntegrationsteilnehmerInnen werden mit Ihren Buddies hier an den Start gehen und freuen sich mit vielen anderen racketlonbegeisterten SportlerInnen der Community im sportlichen Wettkampf zu messen.

Im Zuge dieser Veranstaltung werden auch an alle Absolventen der Zweiten Racketlon ÜbungleiterInnenausbildung die Zertifikate verliehen und offiziell in den TrainerInnenpool der RFA aufgenommen.

Ein weiterer Höhepunkt ist die Verleihung der Preise an die Gewinner des Facebook Gewinnspieles im Rahmen der „Wahl der Racketlon-Persönlichkeiten 2022“. Das RFA – Team freut sich auf einen schönen Jahresabschluß.

Sport Austria Generalversammlung – Brief an Kogler

Letzten Donnerstag (18.12.) war die RFA bei der 4. Sport Austria Generalversammlung im Mariott Courtyard, Messe Wien, von Präsident Marcel Weigl als Assoziiertes Mitglied ohne Stimmrecht vertreten. Sport Austria Geschäftsführer Gerd Bischofer berichtete gemeinsam mit Präsident Hans Niessl über die Errungenschaften im Sport im abgelaufenen Jahr. Als Gastredner bekräftigte Vize-Kanzler Werner Kogler, dass nur gemeinsam die in den letzten Jahren „vergessene“ Valorisierung der Sportförderung und damit verbundene Erhöhung der Bundessportförderung von 80 auf 120 Millionen ab dem Jahr 2023 gelungen ist. Die erste Umsetzung durch die Bundessport Gmbh allerdings ist mehr als einfallslos. Die Bundessportfachverbände erhalten ohne Rücksprache einfach die 1,5-fache Förderung von 2022. Profitieren können nur die größeren Verbände, weil es um absolute Summen geht: wer bereits 1 Million hatte, bekommt nun 1,5 Millionen, wer aber nur 50.000 hatte bekommt nur 75.000 Euro. Die armen Verbände, so auch die RFA, haben sich daher mit der Unterstützung einiger reichen zusammen getan und in einem offenen Brief an Sportminister Werner Kogler um eine Basis-Förderung für alle gebeten, um zumindest die Mietkosten für ein Büro und 1,5 Angestellte abzudecken. Durch die derzeitige Verteilung wird die Kluft zwischen armen und reichen Verbänden noch größer. Zudem ist das nächste große Ziel der RFA, die Unabhängigkeit vom Österreichischen Tischtennisverband. Wir werden belegen,  dass wir laut Gesetz eigenständig förderungswürdig sind.

 

Bericht: Marcel Weigl

Nationales Turniergeschehen

Two 4 Rackets Tour Bad Vöslau am 19.11.2021

21 Doppelpaarung traten bei der letzten Station der Two4RacketsTour in Bad Vöslau an. Pünktlich zum Adventbeginn trafen sich 42 Spieler*innen im Club Top Fit in Bad Vöslau, um sich im sportlichen Racketwettkampf zu messen. Pünktlich um 13.00 Uhr ging es mit den ersten Spielen im ADVANCED-BEWERB los, gefolgt von den Partien im EXPERT – sowie ELITE Bewerb
Begleitet von weihnachtlichem Duft, welchen der köstliche alkoholfreie Punsch, leckerer Glühwein und Weihnachtskekse verbreiteten, ging ein lustiges Turnier gegen 18.00 Uhr zu Ende.

Bericht Bad Vöslau

Fotos Facebook

Fotocredit: Two 4 Rackets Tour

Internationales Turniergeschehen

Letztes IWT Turnier des Jahres 2022, die „La Santa Open“

Vom 17. bis 19. Dezember 2022 findet das letzte IWT Turnier des Jahres 2022 auf spanischen Insel La Santa statt. Nennungen sind bis 5. Dezember möglich.
Aktuell haben 83 SpielerInnen für das Turnier genannt.

Nennung IWT La Santa Open

Infos rund ums Turnier

Serie: ERU-RFA Videos

Weiter gehts mit unserer Herbst-Serie «Racketlon-Videos» der European Racketlon Union und der Racketlon Federation Austria. Diesmal mit dem Thema

20. Österreichische Meisterschaften im Racketlon, Tag 3: 18.6.2022, Bundesliga

Weitere Videos folgen laufend und können auch über die YouTubeChannels angesehen werden:

Viel Spass beim Racketlon!

Michael Steiner
RFA Generalsekretär