RL Weekly KW 51: RFA führt „Digital Racketlon Pass“ ab 2022 ein

RFA schafft Lizenz ab und führt „Digital Racketlon Pass“ ein

Der RFA-Vorstand hat die Abschaffung der Bonus-Lizenz und stattdessen die Einführung des „Digital Racketlon Pass“ für 2022 beschlossen. Bereits ab dem nächsten Jahr benötigt jeder Spieler, Trainer, Funktionär der RFA den „Digital Racketlon Pass“ der ERU – European Racketlon Union, um an allen Events und Aktionen (Turniere, Ausbildungen, Promos etc.) der RFA teilnehmen zu können. Mit diesem digitalen Pass kommt es zum Aufbruch in ein neues Zeitalter. Im Pass sind nicht nur die persönlichen Daten und ein Foto hinterlegt, sondern es wird auch erstmals in der Racketlon Geschichte das Geburtsdatum vom Verband überprüft; weiters können u.a. Covid-, Ausbildungs- oder Sporttauglichkeitszertifikate hochgeladen werden. Der Pass wird als Web-App für die Mobile Anwendung verfügbar sein. „Das Gesamtpaket soll die Administration der RFA und der Turnierveranstalter massiv erleichtern“, so RFA-Generalsekretär Michael Steiner.

ERU „Digitale Mitgliedschaft 2022 mit Digital Racketlon Pass“ um nur 25€ mit Gegenwert von bis zu 205€

Um den Digitalen Racketlon Pass zu erwerben gibt es nun kurzfristig dank der Kooperation mit der ERU und einer Förderung des Sportministeriums über den Sportbonus, eine großartige Aktion für die gesamte Racketlon-Community. Bei einer Anmeldung für die Mitgliedschaft der ERU 2022, sowie der Überweisung von nur 25€ (statt normal 100€) bis 31.12, erhält jeder Spieler dazu noch folgende Zusatz-Leistungen im Wert von bis zu 205€:

  • ERU Mitgliedschaft & Digital Racketlon Pass 2022 – Wert 100€
  • Gratis Turnierteilnahme beim 1. RFA-Turnier deines Heimvereins 2022 – Wert bis zu 25€
  • Gratis Turnierteilnahme bei einem Bewerb der Sport Austria Finals/ÖM 2022 – Wert bis zu 30€
  • Gratis Turnierteilnahme bei zumindest 2 ÖM Split der RFA 2022 – Wert bis zu 50€

Die Mitgliedschaft kann ausschließlich über die Website der ERU beantragt werden:
https://www.racketloneurope.com/digital-membership/

Überweisung von 25€ (bis 31.12. Konto der European Racketlon Union einlangend)
Empfänger: European Racketlon Union
IBAN: AT68 4715 0115 6114 0000
Verwendungszweck: „MB 2022 Vorname Nachname Sportbonus“

RFA-Präsident Marcel Weigl

Nationales Turniergeschehen

ÖM Split TT-BA-SQ und ÖM Split BA-SQ-TE am 19.12.2021 

Die Turnierpremiere am neuen RFA-Stützpunkt in der Europahalle an den Steinfeldern in Wien Liesing wurde mit 2 Österreichischen Split Meisterschaften gefeiert.

Gestartet wurde um 09.00 mit den Wettkämpfen um den Meistertitel in der Klasse TT-BA-SQ.  24 Spieler lieferten sich in 4 Bewerben unter den bereits erfahrenen Fittichen von Turnierleiter Michael Steiner spannende Spiele. Im Men Elite Bewerbe setzte sich RFA Präsdient Marcel Weigl in einem spannenden Finale gegen die Nr.1 des Turniers Martin Kova durch. Die Bronzemedaille ging an Matthias Windbacher gegen den Turnierrückkehrer Daniel Anzeletti.  Im Advanced Bewerb holte sich Bettina Bugl den Titel gegen den Gleisdorfer Jugendspieler Jakob Rosenberger. Rang 3 belegte Andrzej Michalski mit einem Sieg über Benjamin Radl. Der Amateur Bewerb ging an den für den Wiener Neudorfer RV startenden Fabian Wöhrer. Silber an Daniel Nameuscu und Bronze an Marvin Stainer-Poschl bei seiner Turnierpremiere. Im Junioren U13 Bewerb setzte sich der erfahrenste unter den Youngstars durch. Matthias Schilling gewann vor Robin Sam und Romeo Sam.

Mit etwas Verspätung wurde das 2.Turnier des Tages, die ÖM Split BA-SQ-TE um 14.45 Uhr gestartet. Auch hier war das Teilnehmerfeld voll und diesmal warteten Titel in 3 Bewerben zum Abholen. Men Elite ging an Bernd Jaschke. Er setzte sich im Finale gegen den Jugendnationalteamspieler Leon Sam durch. Stefan Urban gewann die Bronzemedaille gegen Dieter Mühl. Im 2 Erwachsenenbewerb Men Advanced setzte sich Altstar Klaus Eichhorn gegen die Jugend durch und strahlte mit Gold vom obersten Treppchen. Platz 2 ging an Benjamin Radl vor Jakob Rosenberger. Bei den Juniors U16 holte sich Leo Hörtinger sein erstes Gold vor Daniel Naumescu. Platz 3 sicherte sich im Zwillingsduell Robin Sam vor Romeo Sam.

Ein nettes Turnier mit guten Leistungen der nachstrebenden Jugend im sportlichen Wettkampf gegen die erfahrenen Racketlon-Kollegen. Es war eine Freude dieses Spektrum an Spieler*Innen bei der Premiere in der Europahalle zu sehen und wir freuen uns auf ein Wiedersehen on Court im Jahr 2022 so Turnierorganisator Michael Steiner.

Hier alle Ergebnisse des Split TT-BA-SQ und BA-SQ-TE !

Bericht Michael Steiner

Two4Rackets Tour am 18.12.2021 in der Racketworld Ottakring

Nachdem das geplante Punschturnier coronabedingt nicht möglich war fanden am 18.12.2021 – Alternativturniere statt. Ein Beginnerturnier gefolgt von einem Shuffle Einzel und einem Doppelturnier. Ahmad Jafari und Lotfullah Yusufi (Racketlon Union Afghanistan) gewannen den Advanced Bewerb, Gratulation dazu.  Die Racketloncommunity gab sich  bei weihnachtlicher Stimmung ein Stelldichein mit Beginnern und Jugendlichen. Hier der Bericht und alle Fotos zum Nachschauen/-lesen.

Fotocredits: RFA

Abseits vom Racketlon

Corona – Verschärfung der Einreisebestimmungen (ab 20.12.2021)

Ab 20.12. ist eine Einreise nach Österreich nur mehr mit einem 2Gplus-Nachweis (geimpft oder genesen und zusätzlich gültiger PCR-Test) oder nach erfolgter Auffrischungsimpfung (3. Stich) möglich. Ansonsten ist nach der Einreise eine sofortige Heimquarantäne anzutreten. Nähere Details: https://orf.at/stories/3240619/

Die entsprechende Verordnung findet Ihr hier: https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblAuth/BGBLA_2021_II_562/BGBLA_2021_II_562.html

Alle Details zum Thema Corona/Sport findet Ihr wie gewohnt im Sport Austria FAQ!

Quelle: Sport Austria

Georg Stoisser holt Doppel-Squash-Meisterschaften

RFA Nationalteamspieler Georg Stoisser feierte mit seinem Partner Marcus Greslehner seinen ersten Squash-Doppel-Staatsmeistertitel am 18.12.21 in Wiener Neudorf. Wir gratulieren herzlichst.

Hier der Detailbericht des ÖSRV.

Squash ÖM Doppel 2021 Sieger

Fotocredit – Österreichischer Squash Rackets Verband

Internationales Turniergeschehen

2021 brachte 10 Turniere weltweit und einen Lichtblick am Ende des Coronatunnels

Das internationale Turnierjahr 2022 startet vom 18. bis 20.2.2022 in Helsinki mit den IWT Finish Open.

Hier findet ihr alle Turniere des Jahres 2021

Schöne Weihnachten !

Wir wünschen allen Racketlonspieler*Innen und Fans ein schönes Weihnachtsfest und eine erholsame Zeit im Kreise der Familie!
Viel Spass beim Racketlon und  eine besinnliche Weihnachtszeit.

Michael Steiner
RFA Generalsekretär