RL Weekly KW 9: Nur noch Restplätze für 3. Racketlon Übungsleiter

Tolle sportliche Leistungen beim 1. Turnier

Vom 24.-26. Februar 2023 fand das erste Eventwochenende der neuen Turnierserie in Lauterach statt. Nach einer langen Anreise am Freitag starteten die motivierten SportlerInnen bereits am Nachmittag mit den Trainingseinheiten von 3 Stunden in den Disziplinen Tischtennis und Squash. Ab 19 Uhr bis 22 Uhr gings im Doppelturnierbewerb um alles.  Zum ersten Mal konnte ein österreichischer Racketlon-Split-Elite-Meister auch im Doppel den Titel holen. RFA Präsident Marcel Weigl und sein Doppelpartner, der 18-jährige Marwin Steiner-Pöschl siegten für den ASVÖ Racketsport Vösendorf nach einem spannenden Finalspiel über Philipp Patzelt und Leon Steiner. Bronze ging an Peter Robic und Veranstalter Hans-Peter Ess von der Sportunion Racketlon Vorarlberg.
Alle Spielergebnisse vom A Bewerb: Ergebnisse Doppel Elite
Beim B-Bewerb (Amateur Doubles) gewannen die Heimfavoriten Ivo Kofler und Andreas Maierhofer im Round-Robin System gegen alle Mitkonkurrenten und sicherten sich somit den ersten Platz. Zweiter wurde das Team Maria Bischof und Günter Fernitz. Bronze ging an Gabi Winkler mit Spielpartner Murtaza Alizada.
Alle Spielergebnisse des B Bewerbs: Ergebnisse Doppel Amateure
Beim U16 Juniors Doppel sicherten sich Markus Perschinka mit Tobias Wendler den Sieg für den ASVÖ Kitzbühel/St. Johann. Platz zwei erging an das Team Marjan Rozic mit Valentin Zimmermann. Dritter wurden Lena Hauser und Robin Sam.
Alle Spielergebnisse des Doppelbewerbs der Junioren: Ergebnisse Doppel U16

Am Samstag Mittag folgten die Einzelbewerbe:
Der Bludenzer Emanuel Schöpf feierte dabei den Heimsieg und holte sich den Elite-Titel im Herren-Einzel im Splitbewerb ohne der Disziplin Tennis. Zweiter wurde Marcel Weigl vor Bernhard Pils vom ASKÖ Racketlon Tirol. Bei den Damen kürte sich Irina Olsacher, von Racketlon Lienz erstmals zur Österreichischen Meisterin.
Ergebnisse Elite Einzel Bewerb
Im B-Bewerb gewann Leon Steiner im Finale gegen Rene Strohmeier mit +10. Den dritten Platz sicherte sich Thomas Klanghofer-Heinzle.
Ergebnisse Einzel Amateur
Im Club-Bewerb gewann Lokalmatadorin Gabi Winkler vor Julia Kopf und Robert Vlacilik.
Ergebnisse C-Bewerb Einzel
Bei den U16 Spielern siegte Robin Sam vom ASVÖ Racketsport Vösendorf vor Valentin Zimmermann. Bronze ging an Marjan Rozic.
Ergebnisse Einzel U16
Umrahmt wurde das Racketlon Trainigslager + Turnier mit einem gemeinsamen Schnee-Ausflug an den Arlberg am Sonntag.
Die Nationalteamspieler nutzten aber noch die Halle aus, um das Trainingslager weiter zu intensivieren und trainierten bis zur Abreise am Nachmittag.

Ein Dank an die großartige Organisation rund um das Team von Hans-Peter Ess und allen Beteiligten.

Youtube Video ÖM 2023 Lauterach

Lauterach
Schopf/ Olsacher
Damen Elite
Herren Elite
Elite Doppelbewerb
Doppel Bewerb Amateure
Finale Herren Elite
C- Bewerb Siegerehrung
Doppel-Elite Sieger
Herren Einzel Amateur Bewerb
U16 Siegerehrung

Nur noch 3 Plätze frei für ÜbungsleiterInnen Ausbildung

Die Racketlon Federation Austria bietet heuer von 17. – 19. März in Wien (Europahalle, An den Steinfeldern 2A) unter der Leitung von Michael Ebert zum dritten Mal das Spezialmodul der Racketlon-Übungsleiterausbildung an. Dabei werden in drei Tagen grundlegende Inhalte aus Theorie und Praxis der Rückschlagsportarten Tischtennis (Philipp Patzelt), Badminton (Gustav Andree), Squash (Patrick Strobl) und Tennis (Michael Ebert) von den jeweiligen Vortragenden vermittelt. Das Spezialmodul ist überwiegend auf das Kindertraining ausgelegt und ist für alle TrainerInnen aus den Spezialsportarten sowie für alle SportlehrerInnen zu empfehlen. Um das Spezialmodul absolvieren zu können, ist ein abgeschlossenes Übungsleiter-Basismodul Voraussetzung, das von den Dachverbänden ASVÖ, ASKÖ und SPORTUNION angeboten wird. Am Wochenende 4./5. März findet ein Online-Kurs von ASKÖ WAT Wien statt. Anmeldungen für diesen Online-Basiskurs für ÜbungsleiterInnen sind offiziell bis spätestens 3. März noch möglich mit dem Kennwort „Racketlon23!“

Anmeldung Online Basis-Kurs

Für eine Trainerabrechnung in der Talente Tour ist ab heuer eine Racketlon-Übungsleiterausbildung Voraussetzung.
Anmeldungen und Fragen zur Ausbildung sind jederzeit per Mail zur richten an weigl@racketlon.at

Racketlon Übungsleiter Spezialmodul Zeitplan und Infos

Weitere Termine Basismodul

Fotocredit: Alex Rieck

Let´s talk Racketlon

Das war der zweite Info-Termin:

Am Montag, den 27.2. von 19 bis 20:30 fand der zweite Let´s talk Racketlon Online-Termin statt! Alle, die Interesse zeigen, sei es Funktionäre aus den Vereinen, SpielerInnen, Eltern oder einfach die Community-Mitglieder waren herzlich eingeladen um bei der Sprechstunde von 1,5 Stunden mit dabei zu sein. Als Themen wurden die Zuständigkeit der RFA als Sportfachverband für den Spitzensport, sowie der Dachverbände ASVÖ, ASKÖ, UNION für den Breitensport erläutert. Zudem wurden die groben Pläne für die Reisen zu den Weltmeisterschaften in London und Rotterdam bekannt gegeben.

Von 18-18:45 Uhr präsentierte, einer der besten Racketlon Spieler aller Zeiten – Magnus Eliasson sein Mentalcoaching-Programm für den Sport Racketlon. Über eine mögliche Zusammenarbeit mit der RFA wird verhandelt.

Danke für die zahlreiche Teilnahme!
Der nächste Talk findet am 27. März 2023 statt – save the date! 😉

Link zum Zoom-Meeting

Internationales Turniergeschehen

IWT French Open

Diese Woche finden von 3. bis 5. März die IWT French Open in Montreuil mit fast 150 SpielerInnen, in der Nähe von Paris statt. ÖstereicherInnen sind keine am Start. Wir wünschen allen SportlerInnen ein gutes Turnier. Der Highlight der FIR World Tour steigt mit den 16. Austrian Open von 22. bis 24. September in Graz.

Auslosungen IWT French Open

Fotocredit: FIR

Viel Spass beim Racketlon!

Helena Pfanzagl
RFA Office Management

Menü