Newsletter 2/21: Neuer Hotspot Racketworld

Wieder ist ein Monat vergangen und der Corona-Virus immer noch allgegenwärtig. Trotz Lockdowns steigen die Infektionszahlen und auch im März wird es selbst nach dem großen Sport-Gipfel der Politik vermutlich noch keine Lockerung für den Indoor-Sport geben. Die RFA schließt sich der Forderung der Plattform der Österreichischen Tennis- und Racketsport-hallen ÖTR an: Sofortiges Öffnen der Hallen mit Eintritts-Tests! Das können und wollen die Hallen-betreiber handeln. So auch Ex-Weltmeister Christoph Krenn (Archivfoto: RFA), der sobald es die Gesetze erlauben den größten Racketlon-Hotspot in Österreich, die Racketworld eröffnet. Danke Christoph, dass du ein #comebackstronger ermöglichst.

Mit Michael Dickert und Joey Schubert wurden die nächsten beiden Ex-Weltmeister auf die RFA Wall of Fame aufgenommen. Nun folgt Simone Seitz. Die im März (12.-14.3.) geplante Racketlon Übungsleiter-Ausbildung muss leider abermals verschoben werden. Neben dem Corona-Verbot von aufschiebbaren Schulungen, fällt auch der Squash-Vortragende Edi Stepanek aus. Der Nationalteam Headcoach hat sich beim Training die Achillessehne gerissen, muss operiert werden und bis mindestens Anfang April pausieren. Gute Besserung unserem Coach! Als neuer Übungsleiter-Termin wurde der 13. bis 15. Mai (Feiertag Do-Sa) festgelegt. Ebenfalls im März wird am Donnerstag 25.3. (20 Uhr) die RFA Generalsversammlung Online abgehalten. Dort werden auch die Vorstandsmitglieder Dieter Mühl und Michael Ebert entlastet und verabschiedet. Wer im Verband mitarbeiten und mitreden möchte, kann sich noch bis 7. März melden. In diesem Sinne: RACKETLON UNITED

Hinweis für Vereine: NPO-Fonds 4Q 2020 ab 5. März einreichen
Endlich ist die positive Nachricht eingelangt. Die Ansuchen beim NPO-Fonds der Bundesregierung für das 4. Quartal 2020 können ab 5. März eingereicht werden. Alle Vereine, welche die Förderung für das 2. und 3. Quartal 2020 bereits in Anspruch genommen haben – aber auch Vereine welche noch kein Ansuchen gestellt haben – können bei einem Einnahmensausfall gegenüber dem Vergleichszeitraum 2019 mit einer Unterstützung rechnen. Die RFA unterstützt bei der Einreichung, bei Interesse E-mail an weigl@racketlon.at

 

NEUER HOTSPOT RACKETWORLD
Dank dem ehemaligen Racketlon-Weltmeister und RFA-Generalsekretär Christoph Krenn darf sich die Racketlon-Szene nach Ende des Corona-Lockdowns auf einen neuen Hotspot in Wien und einem unglaublichen Angebot freuen. Die Racketworld (ehemalig Club Danube) eröffnet in Wien Ottakring mit 11 Badminton-, 5 Tennis-, 5 Squash- und 3 Tischtennisplätzen. Mit der neuen Racketlonworld Card um nur 29€ im Monat (Jugend 19€) kann von Montag bis Freitag vor 16 Uhr und am Wochenende ganztags Racketsport betrieben und in der Functional Zone trainiert werden. Spielpartner können zudem eine Tageskarte um 15€ lösen. Eine Stunde pro Sportart kann sogar online vorreserviert werden. Nach dem Sport steht eine Lounge mit Snacks, Drinks, Darts und Tischfussball zur Verfügung. „Wir können morgen aufsperren, warten nur auf das Go der Regierung“, so Krenn, der gemeinsam mit David Alten auch den Padeldome in Wien Erdberg betreibt, wo man auch Squash spielen kann.

Racketworld Racketcard

 

RFA CORONA-WEG
Die RFA hat von Anfang an versucht, einen verantwortungsvollen Zugang zur Verhinderung der Verbreitung des Corona-Virus zu wählen. Im ersten Schritt wurde nur für die nominierten 18 Spieler des Elite- sowie u21 WMNationalteamkaders eine Ausnahmegenehmigung für das Sportstätten-Betretungsverbot beim Sportministerium eingeholt. Gemeinsam mit Teamarzt Dr. Gartner wurde ein ausführliches COVID-19 Präventionskonzept in Anlehnung an die Regeln für körpernahe Dienstleister erstellt. Daher müssen alle an einem RFA Spitzensport-Training beteiligten Personen vor dem Training einen negativen Covid-Test vorweisen, welcher nicht älter als 48 Stunden sein darf. „Das ist die einzig sinnvolle Maßnahme zur Minimierung des Infektionsrisikos, so Gartner. Im nächsten Schritt wurde um eine Ausnahme für die Jugend-Nationalteams angesucht, welche vom Sportministerium aber leider noch nicht erfolgt ist. Jugendcoach Philipp Patzelt bietet für alle Teamspieler und  die gesamte Racketlon-Community jeden Montag und Mittwoch (18 Uhr) gratis Online-Trainings via Zoom an.

Mehr zum RFA Corona-Weg

 

RFA TURNIERE
Im Vorjahr wurde auf vielfachen Wunsch eine Doppelrangliste eingeführt und mit den Turnieren in Gänserndorf, Vösendorf und den Österreichischen Meisterschaften wurden drei Events gewertet. Neben der Wiederholung dieser, sollen heuer noch mehr Doppelturniere in ganz Österreich ausgetragen werden – und zwar am Vortag oder Folgetag von BABOLAT Austrian Tour Events. Aufgrund der anhaltenden Corona-Krise gibt es noch kaum Turnier-Termine; derzeit können lediglich die Nachwuchs und Elite-Bewerbe der ÖM von 3. bis 6. Juni in Graz als Spitzensport-Veranstaltung im Rahmen der Sport Austria Finals mit Sicherheit über die Bühne gehen. Um die Bedeutung des Doppels zusätzlich zu heben, fliessen in die neuen RFA März-Rankings auch erstmals Platzierungen aller Österreicher in den Doppel-Weltranglisten (1.1.21) ein.

RFA-Rankings März 2021

 

FIR WORLD TOUR
Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie hat der Weltverband FIR die internationalen Turniere
Shilsports Open (26./27.3.), Nick Matthew Steel City Open (16.-18.4.) und King of Rackets (28.-30.5.) ersatzlos gestrichen. Verschoben wurden die Czech Open auf 12.-14.11. und die Rotterdam Open auf 1.-3.10. Mit den 14. IWT Swiss Open soll die FIR World Tour am Wochenende 25.-27. Juni wieder starten. Die RFA wird nach dem offiziellen 18er WM-Kader der Elite & u21 mit März auch die vorläufigen WM-Kader der Jugend-Nationalteams u11, u13 und u16 für die Heim-WM von 20. bis 29. August bekannt geben. Jugend und Senioren spielen von 20. bis 23.8. in Wien, die Allgemeine Klasse Elite & Amateure von 25. bis 29.8. in Graz. Am 20. März findet die jährliche Generalversammlung der FIR Online statt.

FIR World Tour 2021

 

Marcel Weigl
RFA-Präsident