RL Weekly 52: Frohe Weihnachten mit NPO-Fonds

Ein unglaubliches Jahr geht zu Ende. Wer hätte im Jänner gedacht, dass ein Corona-Virus die ganze Welt zum Stillstand bringen kann! Der gesamte RFA-Vorstand ist sich einig, dass gerade in solchen Zeiten ein Sportfachverband soziale Verantwortung und ein Vorbildfunktion übernehmen muss. Aus diesem Grund beteiligt sich die RFA nicht an diversen Aktionen anderer Verbände mit aller Gewalt Jugendlichen und Hobbysportlern die Ausübung ihres organisierten Sports zu ermöglichen, während die Gastronomie, der Tourismus, der Handel teilweise still stehen muss. Das ist ein komplett falsches Bild des Sports in der Öffentlichkeit und laut Gesetzes-Verordnung sind ohnehin lediglich Spitzensportler, sprich im Racketlon Elite-Nationalspieler von der Ausnahme-Regelung organisiert trainieren zu dürfen, begünstigt. In diesem Sinne ruft die RFA auch weiterhin dazu auf Sport alleine im Freien auszuüben aber die sozialen Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren und sich immer wieder testen zu lassen – wenn nicht für einen selbst, dann zumindest für die anderen. Die RFA wünscht mit einer Sternschnuppe (Fotocredit: Krainz) frohe Weihnachten und eine schnellstmögliche Rückkehr zur Normalität.

 

RFA hat fast 40.000 Euro abgeholt

Fast 40.000 Euro Förderungen hat die RFA für den Verband und die Vereine UNION Racketlon Klosterneuburg, Badminton- und Racketlonclub Kitzbühel Tirol, Racketsport Verein, Ragnitz, Racketdome Sportverein Graz, ASVÖ Racketsport Vösendorf und die SPORTUNION Racketathletes Austria aus dem Non-Profit Fonds der Bundesregierung für das 2. und 3. Quartal 2020  abgeholt. Für das 4. Quartal kann ab 2021 wieder neu angesucht werden. Die RFA wird die Abwicklung und Einreichung als Service ihren Vereinen wieder anbieten. Die Mindestförderung beträgt 500 Euro und bis zu 3000 Euro ist kein Umsatzausfall nachzuweisen. Weitere Informationen folgen im Jänner des neuen Jahres

 

Übungsleiter, Jour-Fixe, Sport Austria Finals

In der Woche vor Weihnachten war noch einiges los um die Weichen der RFA für die Zukunft zu stellen. Die Referenten Michael Ebert, Edi Stepanek, Philipp Patzelt und Marcel Weigl des 1. Racketlon-Übungsleiter Spezialmoduls von 12. bis 14. März berieten sich am Mittwoch (16.12.) um das Programm zu gestalten. Am gleichen Tag fand das letzte Sport Austria Online Jour-Fixe des Tages mit den Sportfachverbänden statt. Am Donnerstag (17.12.) folgte eine Sport Austria Online Meeting um Details der Sport Austria Finals – Österreichischen Meisterschaften von 3. bis 6. Juni in Graz abzuklären. Zum Abschluss der Woche lud Edi Stepanek am Freitag (18.12) zu den ersten Nationalteam Fitness-Tests in der Laufallee Vösendorf.

Information Spezialmodul 1. Racketlon Übungsleiter

 

Marcel Weigl
RFA-Executive President